Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)

Riesbürg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Rohmaterialien auf modernen Drehbänken zu bearbeiten und CNC-Programme zu erstellen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Spitzentechnologie mit einem familiären Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Wir suchen wissbegierige und verantwortungsbewusste Auszubildende, die gerne im Team arbeiten.

Das erwartet dich bei uns. In der 3 1/2 jährigen Ausbildung lernst Du, wie Du später eigenverantwortlich Rohmaterialien auf modernen Drehbänken bearbeitest. Neben dem Grundwissen für den Ausbildungszweig Zerspanungsmechaniker/in erlernst Du Fachwissen, um Programme für CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen zu erstellen. Für den Beruf ist ein hohes Qualitätsbewusstsein, Ordnung, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit gefragt. Weiterhin stellt logisches Denkvermögen eine Grundvoraussetzung dar, um beispielsweise bei der komplexen Bearbeitung einer Ventilkomponente die aufeinander aufbauenden Programmierschritte zu planen.

Ein kurzer Auszug aus den Kenntnissen und Fähigkeiten, welche während der Ausbildung vermittelt werden:

  • Planen von Fertigungsprozessen und Erstellen der dafür benötigten CNC-Programme
  • Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Fertigen von Werkstücken, Bearbeitung vom Rohteil bis zum fertigen Produkt auf computergesteuerten und konventionellen Dreh- oder Fräsmaschinen
  • Überwachung und Optimieren von Fertigungsabläufen

Auch in der Schule wird auf die berufliche Ausbildung eingegangen, wobei die Schwerpunkte in den Fächern Technologie (CNC, Pneumatik, Elektrotechnik und Werkstoffkunde, Mathematik und Technisches Zeichnen) liegen.

Als unser/e Auszubildende/r bringst Du Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten mit. Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und gut im Team. Wir können uns auf Dich verlassen und gewinnen mit Dir einen wissbegierigen und engagierten Auszubildenden.

Deine Voraussetzungen:

  • guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
  • gute Kenntnisse/Noten in Mathematik und Physik
  • präzises und exaktes Arbeiten

Wir bieten tarifliche Ausbildungsvergütung mit attraktiven Sondervergütungen im Rahmen des Tarifvertrages. Die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit eines mittelständischen Unternehmens und die Entwicklungsmöglichkeiten eines Global Players im Bereich der Spitzentechnologie. Wenn Du Teil unseres Teams werden willst und Lust hast, in einem internationalen Unternehmen mit Mittelstandscharakter zu arbeiten, bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung und attraktiven Sondervergütungen fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung in einem mittelständischen Unternehmen mit den Vorteilen eines Global Players. Bei uns erwartet dich ein kollegiales Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und Eigenverantwortung großgeschrieben werden, sowie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du später bedienen wirst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen anzuwenden. Das zeigt uns, dass du motiviert bist und bereits erste Schritte in die richtige Richtung unternommen hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit CNC-Technik und Zerspanung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Zerspanungstechnik und deinen technischen Kenntnissen übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für den Beruf mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Logisches Denkvermögen
Programmierung von CNC-Maschinen
Fertigungstechnik
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Qualitätsbewusstsein
Ordnungssinn
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Überwachung von Fertigungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Zeige auch deine Fähigkeit zum präzisen und exakten Arbeiten auf.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu CNC-Maschinen und Fertigungsprozessen zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und sei bereit, dein Wissen über Programmierung und Maschinenbedienung zu demonstrieren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in Gruppenprojekten Verantwortung übernommen hast.

Zeige dein Interesse am Unternehmen

Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden, und erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei diesem speziellen Unternehmen entschieden hast.

Hebe deine Genauigkeit hervor

Da präzises Arbeiten in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Genauigkeit und Sorgfalt belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherstellst hast, dass deine Arbeit fehlerfrei war.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>