Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der spanenden Fertigung und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Präzisionsteile für verschiedene Branchen herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und persönliche Betreuung machen diese Ausbildung einzigartig.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung und ein freundliches Auftreten sind wichtig.
- Andere Informationen: Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsperspektiven nach der Ausbildung.
DER BERUF
Zerspanungsmechaniker sind Fachkräfte für spanende Fertigung - also für Bearbeitung, bei denen Späne abgetragen werden. Durch das Abtragen werden Rohteile in die gewünschte Form gebracht. So entstehen Präzisionsteile die in den unterschiedlichsten Maschinen verbaut werden: angefangen beim Zahnarzt-Bohrer bis zum Sportwagen-Getriebe.
DIE AUSBILDUNG
Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen: In der Grundausbildung lernst Du all diese Arbeiten an konventionellen Maschinen, in einer modernen Ausbildungswerkstatt. Im zweiten Teil der Ausbildung wirst Du an modernsten CNC-Drehmaschinen eingearbeitet. Um diese einzurichten, zu bedienen und zu überwachen, brauchst Du Geschick und Feingefühl. Beides solltest Du also unbedingt mitbringen, wenn Du Dich für diesen spannenden Beruf interessierst.
Was wir dir bieten:
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsperspektiven
- Spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Projekte
- Persönliche Betreuung durch unseren Ausbilder und Top-Prüfungsvorbereitung
- Modernste Maschinen und Ausbildungsmittel
- Attraktive Vergütung
- Zahlung von Umsatz- und Gewinnbeteiligung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Arbeitgeber bezuschusste Altersvorsorge
- Zusätzliche betriebliche Krankenversicherung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
Voraussetzungen:
Begeisterung für Technik und Handwerk
Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
Wir freuen uns, wenn du Teil unseres Teams wirst!
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an modernen CNC-Maschinen und deren Bedienung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Beruf des Zerspanungsmechanikers zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und deinem handwerklichen Geschick übst. Zeige, dass du sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Begeisterung für Technik und Handwerk zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Zerspanungsmechaniker fasziniert. Zeige deine Aufgeschlossenheit und dein freundliches Auftreten.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Verfahren der Zerspanungstechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und deren Funktionsweise, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen aus Praktika oder Projekten mit, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit betonen
Da der Beruf oft im Team ausgeübt wird, ist es wichtig, deine Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Maschinen, die du bedienen wirst, oder den Entwicklungsperspektiven im Unternehmen.