Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Barrieren und unterstütze ihre persönliche Lebensgestaltung.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine top anerkannte Ausbildung im Bereich Arbeitserziehung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Methoden, persönliche Unterstützung und eine familiäre Atmosphäre warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied und lerne in einer kreativen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit relevanter Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale und praxisnahe Ausbildung bereitet dich optimal auf die Arbeitswelt vor.
Bei ausländischem Schulabschluss ist die Anerkennung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses sowie der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
Als Arbeitserzieher*in begleitest du Menschen mit individuellen Barrieren im Lebensbereich Arbeit und unterstützt sie somit bei ihrer persönlichen Lebensgestaltung. Du förderst ihre individuellen Fähigkeiten und Talente durch dein erlerntes pädagogisches Wissen, handwerklich-gestalterisches Know-how und deine Freude im Umgang mit Menschen. Als Arbeitserzieher*in bist du in Einrichtungen mit den Schwerpunkten Bildung, Beschäftigung, Erziehung, Rehabilitation und Resozialisierung tätig. Dafür bereitet dich unsere Ausbildung sowohl theoretisch als auch praktisch vor. Neben der vielseitigen fachtheoretischen Ausbildung mit spannenden Themen wie Psychologie, Pädagogik, Methodik und Didaktik absolvierst du deine praktische Ausbildung in den relevanten Bereichen der Arbeitserziehung und Arbeitstherapie. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Praxismentor*innen gewährleisten unsere Lehrkräfte eine starke Verbindung zwischen Theorie und Berufsalltag.
Voraussetzungen für die Ausbildung an unserer Schule:
- Mittlere Reife/Fachhochschulreife/Abitur und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens zweijährige Tätigkeit in einem arbeitserzieherisch relevanten Berufsfeld
- Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige berufliche Tätigkeit
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Deine Benefits bei uns:
- Top anerkannte Ausbildung – sicher dir deinen Platz in einem gefragten Beruf
- Persönliche Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem Weg
- Lernen, das Spaß macht! – moderne Methoden & kreative Ansätze
- Digitale & praxisnahe Ausbildung – fit für die echte Arbeitswelt
- Familiäre Atmosphäre – du bist nicht nur eine Nummer
- Sinnvolle Arbeit – mach einen echten Unterschied für Menschen!
Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Anerkennung deines Schulabschlusses. Wenn du einen ausländischen Abschluss hast, ist es wichtig, dass du die notwendigen Schritte zur Gleichwertigkeitsprüfung rechtzeitig einleitest.
✨Tip Nummer 2
Verbessere deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, falls du dies noch nicht getan hast. Du kannst Sprachkurse besuchen oder Online-Ressourcen nutzen, um deine Fähigkeiten zu stärken und sicherzustellen, dass du die sprachlichen Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Arbeitserziehung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf des Arbeitserziehers machst. Überlege dir, wie du deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Ausbildung einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Arbeitserzieher. So kannst du deine Motivation und Eignung besser darstellen.
Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise für deinen Schulabschluss und die deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau bereit hast. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen für die Ausbildung zum Arbeitserzieher. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit individuellen Barrieren darstellen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Betone während des Interviews deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Motivation, ihnen zu helfen. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Begeisterung zeigen.
✨Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen
Da ein Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich ist, solltest du sicherstellen, dass du dies im Interview klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse gegebenenfalls zu demonstrieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den praktischen Aspekten der Ausbildung und wie die Theorie mit der Praxis verknüpft wird.