Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Baustoffe, entwickle neue Betonsorten und sorge für Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: ROHRDORFER ist ein führender Baustoffproduzent mit über 140 Standorten in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, individuelle Förderung und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens nachhaltig und lerne in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Azubi-Teamtrainings und Feedbackgespräche fördern deine Entwicklung.
Über die Autobahn düsen, immer höher und langlebiger bauen und dabei versuchen CO2 einzusparen? Dazu brauchen wir den entsprechenden Baustoff – Beton. Wenn du dazu beitragen und lernen willst, wie Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Böden und Recyclingmaterialien für den korrekten Einsatz überprüft und neue Betonsorten entwickelt werden, dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer.
DAS BRINGST DU MIT:
- Guten qualifizierten Mittelschulabschluss oder höherwertigen Schulabschluss
- Sehr gutes technisches Verständnis sowie gute physikalische und mathematische Kenntnisse
- Handwerkliches und organisatorisches Geschick
- Schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
WAS WIR BIETEN:
- sehr gute Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
- jährliche Azubi-Teamtrainings
- regelmäßige Feedbackgespräche
- individuelle Förderung
- umfangreiche Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung
DAS ERWARTET DICH:
- Prüfung und Kontrolle der Qualität von Baustoffen und Rohstoffen
- Vorbereitung und Herstellung von Proben
- Messung und Prüfung von Materialien auf Inhaltsstoffe, Zusammensetzung, Konsistenz, Festigkeit und Verträglichkeit
- Probeentnahme und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Aufbereitung der Prüfergebnisse mittels EDV
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Produkte
DAS SIND WIR:
Dass Zement alles andere als eine graue Materie ist, beweist ROHRDORFER seit Jahrzehnten mit einem breiten Leistungsspektrum. Einst von Georg Wiesböck, einer dynamischen Unternehmerpersönlichkeit, in Rohrdorf bei Rosenheim gegründet, steht ROHRDORFER heute für einen überregional agierenden Baustoffproduzenten mit Rang und Namen. An mehr als 140 Standorten werden in Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien neben Zement auch Transportbeton, Betonwaren und Betonfertigteile hergestellt sowie Sand und Kies gewonnen. Dabei gilt in allen Unternehmen die Devise: Nur eine effiziente und umweltoptimierte Anlagentechnik, eine kundenorientierte Produktpalette und eine intensive Qualitätsüberwachung werden dem gerecht, was Georg Wiesböck einst als treibende Kraft auf den Weg brachte: die kompromisslose Herstellung hochwertiger und zeitgemäßer Baustoffe. Rund 2000 Mitarbeiter bedienen heute in den rechtlich selbstständigen Unternehmen die regionale Baunachfrage. Mit Wissen, Einsatz, Teamgeist und einem hohen Maß an Eigenverantwortung meistern die Menschen bei ROHRDORFER ihre täglichen Herausforderungen – vom Auszubildenden bis zur Führungskraft. Der nachhaltige Einsatz von Ressourcen, ein optimaler Service und viel qualifizierte Beratung geben den Kunden von ROHRDORFER die Gewissheit, stets die richtigen Produkte und den richtigen Partner gewählt zu haben.
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Baustoffe und nachhaltiges Bauen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Bauindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Baustoffen und Bauinnovationen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie ROHRDORFER ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst. Praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über ROHRDORFER. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten physikalischen und mathematischen Kenntnisse sowie dein technisches Verständnis hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Ausbildung zum Baustoffprüfer entscheidend.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Baustoffen fasziniert. Zeige deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Baustoffe zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Materialien, deren Eigenschaften und Anwendungen betreffen.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da mathematische Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Handwerkliches Geschick hervorheben
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Freizeitprojekten gesammelt hast. Zeige, dass du handwerklich begabt bist und gerne mit Materialien arbeitest.
✨Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit demonstrieren
Gib konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du verantwortungsbewusst und zuverlässig bist. Dies könnte durch Teamprojekte oder andere Verpflichtungen geschehen, bei denen du Verantwortung übernommen hast.