Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Langen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Richte komplexe Industrieanlagen ein und programmiere sie für automatisierte Abläufe.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einem innovativen Unternehmen der Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten in verschiedenen Industrien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sorgfalt, Mathematik- und Informatikkenntnisse sind wichtig; Flexibilität ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du wirst in großen Produktionshallen und bei Kunden vor Ort arbeiten.

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen und Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure und Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie installieren und konfigurieren Programme und Betriebssysteme, prüfen Komponenten und erarbeiten Gerätedokumentationen, erstellen aber auch Layouts und Fertigungsunterlagen.

Wo arbeitet man? Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik arbeiten vorwiegend in mittleren und größeren Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten, z.B. in den Bereichen Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation. Sie sind in großen Produktionshallen, in Werkstätten und in kleinen Labors tätig. Am Computer erledigen sie Test und Prüfarbeiten. Bei Montage und Wartungsarbeiten sind sie auch vor Ort beim Kunden im Einsatz.

Qualifikationen: Worauf kommt es an? Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen oder beim Installieren von Sensoren, Leiteinrichtungen sowie Maschinen- und Prozesssteuerungen. Umsicht ist erforderlich, um bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Unfälle zu vermeiden. Für das Arbeiten an wechselnden Arbeitsorten ist Flexibilität förderlich. Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Ströme, Widerstände und Kapazitäten berechnen muss. Informatikkenntnisse sind bei der Programmierung und bei rechnergestützten Arbeitsprozessen ebenfalls wichtig. Beim Montieren und Demontieren beispielsweise von Baugruppen in einem Schaltschrank sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil.

Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und kreatives Denken schätzt, während wir gleichzeitig umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Mit modernsten Technologien und spannenden Projekten in der Automatisierungsbranche sind Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams, das an der Spitze der Industrie steht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Automatisierungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Sorgfalt
Flexibilität
Mathematische Kenntnisse
Informatikkenntnisse
Programmierung
Test- und Prüfarbeiten
Kenntnisse in Werken und Technik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Erfahrung mit Automatisierungstechnik
Kenntnisse in der Elektrotechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche spezifischen Anforderungen an die Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik gestellt werden.

Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Sorgfalt, Flexibilität und Kenntnisse in Mathematik und Informatik. Zeige, dass du die Anforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern, z.B. Erfahrungen mit technischen Projekten oder Praktika.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Schaltungen, Programmierung und Sicherheitsvorkehrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Sorgfalt und Umsicht

In diesem Beruf ist Sorgfalt entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du sorgfältig gearbeitet hast oder wie du Unfälle bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen vermieden hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.

Hebe deine Flexibilität hervor

Da Elektroniker/innen oft an wechselnden Arbeitsorten tätig sind, ist Flexibilität ein wichtiger Punkt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich schnell an neue Umgebungen oder Aufgaben angepasst hast. Das zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen.

Präsentiere deine Mathematik- und Informatikkenntnisse

Mathematik und Informatik sind zentrale Bestandteile dieser Ausbildung. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Fächern zu demonstrieren, sei es durch das Lösen von Beispielaufgaben oder durch das Erklären von Projekten, bei denen du diese Kenntnisse angewendet hast.

Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

    Langen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>