Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne IT und betriebswirtschaftliches Wissen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Bertelsmann ist ein globales Medien- und Bildungsunternehmen mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Betreuung, Weiterbildungsangebote und tolle Teambuilding-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Unternehmens und arbeite an innovativen IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an IT-Themen.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 17.08.2026 und bringe deine Ideen ein!
Wer sind wir? Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Du möchtest mehr über uns erfahren? Dann informiere Dich gerne auf unserer Homepage, unserem Azubi-Vlog auf YouTube oder folge unserem Instagram-Kanal Bertelsmann Beginners! Klingt gut? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Begib Dich jetzt auf Deinen persönlichen Way to Success bei Bertelsmann und bewirb Dich mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Schulzeugnis über unsere Bewerbungsplattform. Erzähle uns auch gerne schon in Deinem Anschreiben oder Lebenslauf von Deinen bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich oder warum Du Dich für die IT interessierst. Wir freuen uns über Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen. Auch als Quereinsteiger:in bist Du herzlich willkommen.
Was erwartet Dich? Ein modernes Unternehmen benötigt heute zunehmend IT-Profis mit kaufmännischem Know-how. Als Fachinformatiker:in erwirbst und vertiefst Du sowohl Deine IT-Kenntnisse als auch Dein betriebswirtschaftliches Wissen. Je nach Fachrichtung liegt Dein Tätigkeitsschwerpunkt auf unterschiedlichen Gebieten. Du kannst bei uns zwischen den folgenden Schwerpunkten wählen:
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
- Daten- und Prozessanalyse
- Digitale Vernetzung
Die IT-Ausbildung teilt sich in zwei Phasen: Im ersten Jahr lernst Du verschiedene IT-Bereiche kennen. Im zweiten und dritten Jahr findet ein insgesamt 18-monatiger Projekteinsatz in einem ausgewählten Konzernbereich statt, in dem Du in Kooperation mit Ausbilder:innen eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten kannst.
Wie lange wirst Du ausgebildet? 2,5 Jahre
Wann startest Du bei uns? 17.08.2026
Was bringst Du mit?
- Freude an IT-Themen
- Interesse an vielseitigen Aufgaben und engagierter Zusammenarbeit im Team
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
Warum wir?
- Betreuung durch eigene Ausbildungsabteilung und individuelle Ansprechpartner:innen
- Wahl zwischen verschiedenen Fachrichtungen und Ausbildungsschwerpunkten
- Einblick in verschiedene Konzernfirmen
- Weiterbildungs- und Vertiefungsangebote: Trainings, IT-Workshops, Persönlichkeitsseminare und Prüfungsvorbereitung
- Teambuildingmaßnahmen wie Klassenfahrten
- Alle weiteren Leistungen des Bertelsmann Konzerns wie Sportangebote, Sozialleistungen oder Vergünstigungen für Medien und Lunch
Ausbildung zum Fachinformatiker bei Bertelsmann 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker bei Bertelsmann 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über Bertelsmann und die verschiedenen Fachrichtungen der Ausbildung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Anwendungsentwicklung oder Systemintegration hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Bertelsmann in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir helfen können, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf IT und Ausbildung konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bertelsmann sprechen und dein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche IT-Projekte oder -Erfahrungen du bereits hast. Sei bereit, diese konkret zu erläutern und zu zeigen, wie sie dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker bei Bertelsmann 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Bertelsmann: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Bertelsmann und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die Homepage, den Azubi-Vlog auf YouTube und den Instagram-Kanal, um ein Gefühl für das Unternehmen und seine Kultur zu bekommen.
Anschreiben gestalten: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker klar darlegen. Erwähne Deine bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich oder warum Du Dich für IT interessierst. Zeige, dass Du zur Vielfalt des Unternehmens beitragen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und Englisch, sowie alle praktischen Erfahrungen im IT-Bereich.
Schulzeugnis beifügen: Vergiss nicht, Dein letztes Schulzeugnis beizufügen. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle wichtigen Noten deutlich sichtbar sind, um Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über Bertelsmann
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über Bertelsmann informieren. Schau Dir die Homepage, den Azubi-Vlog auf YouTube und den Instagram-Kanal an. So kannst Du gezielte Fragen stellen und Dein Interesse am Unternehmen zeigen.
✨Bereite Deine IT-Erfahrungen vor
Erzähle im Interview von Deinen bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich oder warum Du Dich für die IT interessierst. Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Leidenschaft und Dein Wissen in diesem Bereich unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Frage nach den verschiedenen Fachrichtungen, den Projekten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.