Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Nordendorf Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden und verkaufe leckere Brot- und Backwaren.
  • Arbeitgeber: Backstube Wünsche ist ein innovativer Arbeitgeber im Lebensmittelhandwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Verdienst von 1100€ bis 1350€, 40€ Fahrtkostenzuschuss und 33 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kundenkontakt, gepflegtes Äußeres und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber verkürzt werden.

Was macht man da aus sich? Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Brot und Backwaren kannst du schnell große Brötchen backen. Mit Fachwissen und Freundlichkeit informierst du deine Kunden über die Ware und versüßt ihnen so den Tag.

  • Du berätst Kunden und verkaufst Brot und Backwaren sowie Kaffeespezialitäten.
  • Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel.
  • Du hältst Verkaufstheke und -raum ordentlich und sauber.

Was sollte man dafür mitbringen?

  • Freude am Kundenkontakt.
  • Gepflegtes Äußeres.
  • Gute Ausdrucksfähigkeit.
  • Belastbarkeit und Ausgeglichenheit.
  • Teamfähigkeit.

Deine Vorteile bei uns!

  • Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1100,- im 2. Lehrjahr 1200,- und im 3. Lehrjahr 1350,- (gültig ab 01.09.2024).
  • Monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 40 €.
  • Neben der Berufsschule besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
  • (Krisen) Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer.
  • Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden.
  • Mach deine Ausbildung bei Backstube Wünsche und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
  • Urlaub wird bei uns groß geschrieben, wir bieten dir nämlich mehr - sage und schreibe 33 Tage/Jahr.
  • Bei einem guten Ausbildungsabschluss kannst du dir noch mal eine Bonuszahlung von bis zu 2000 € verdienen und bekommst die Möglichkeit zur festen und unbefristeten Übernahme.

Dauer: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – wenn Du direkt große Brötchen backen möchtest, ist je nach Region und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist Du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) - Fachrichtung Brot/Backwaren.

Wie geht's weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Backstube Wünsche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bietet, sondern auch ein unterstützendes und freundliches Arbeitsumfeld. Mit 33 Urlaubstagen pro Jahr, einem monatlichen Fahrtkostenzuschuss und vielfältigen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Hier kannst du deine Leidenschaft für Brot und Backwaren ausleben und gleichzeitig in einem sicheren und dynamischen Team arbeiten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für das Lebensmittelhandwerk! Besuche lokale Bäckereien oder Märkte und sprich mit Verkäufern über ihre Erfahrungen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ein Praktikum in einer Bäckerei oder einem Lebensmittelgeschäft machen kannst. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Produkte, die verkauft werden, und über aktuelle Trends im Lebensmittelbereich. Zeige, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachverkäufern! Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Menschen aus der Branche zu vernetzen. Diese Kontakte können dir wertvolle Tipps geben und dich auf offene Stellen hinweisen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Kundenorientierung
Freundlichkeit
Gepflegtes Äußeres
Gute Ausdrucksfähigkeit
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Verkaufskompetenz
Produktkenntnis
Sauberkeit und Ordnung
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Backstube Wünsche. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Freude am Kundenkontakt, Teamfähigkeit und gute Ausdrucksfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk besonders wichtig.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Brot und Backwaren fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, zu lernen.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen oder Zeugnisse. Achte auf ein gepflegtes Layout.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt

Da die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Freude am Umgang mit Menschen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.

Präsentiere dein Wissen über Brot und Backwaren

Informiere dich über verschiedene Brotsorten und Backwaren, die in der Branche beliebt sind. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte hast und bereit bist, dieses Wissen mit den Kunden zu teilen.

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild

Ein gepflegtes Äußeres ist in der Lebensmittelbranche besonders wichtig. Kleide dich angemessen und achte darauf, dass du einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Branche ernst nimmst.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Teamfähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft für diese Position. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

    Nordendorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>