Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kundenberatung und den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle für eine individuelle Freizeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Entwickle kreative Fähigkeiten und arbeite in einem freundlichen Team mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, Verkürzung möglich. Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Deine Tätigkeiten, die Du während der Ausbildung lernst:
- Alles über Beratung, Bedienung und den Umgang mit Kunden
- Alles rund um die Kontrolle und Disposition von Lebensmitteln
- Sämtliche Abläufe des Verkaufs von Fleisch- und Wurstwaren
- Das Herstellen von dekorativen Platten und küchenfertigen Erzeugnissen
- Die Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren
- Die Verkaufstheke ordentlich und sauber halten
- Hygienevorschriften
Das bist DU!
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Ausdrucksweise
- Kreativität
- Genauigkeit
- Belastbarkeit
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Angenehmes Auftreten und ein gepflegtes Äußeres
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
Dauer und Ablauf:
Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist Du Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass Dir die verschiedenen Arbeitszeitmodelle eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Wie geht's weiter?
Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren, die in der Branche angeboten werden. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen und zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem Lebensmittelgeschäft oder einer Metzgerei zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden verbessern, sondern auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung oder deine Stärken im Umgang mit Kunden. Übe diese Antworten laut, um sicherer aufzutreten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Ausbildung. Sei pünktlich zu Terminen, kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, insbesondere im Bereich Fleischwaren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Fähigkeiten eingehen, wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Kreativität. Diese Eigenschaften sind für den Beruf des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk entscheidend.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit mit Lebensmitteln begeistert.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen im Umgang mit Kunden und deinem Wissen über Hygienevorschriften.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk wichtig ist, bringe Beispiele mit, wie du kreativ sein kannst. Vielleicht hast du schon einmal dekorative Platten hergestellt oder innovative Ideen für den Verkauf von Fleischwaren gehabt.
✨Präsentiere ein gepflegtes Äußeres
Ein angenehmes Auftreten und ein gepflegtes Äußeres sind entscheidend in diesem Beruf. Achte darauf, dass du ordentlich gekleidet bist und einen positiven Eindruck hinterlässt, denn das spiegelt deine Professionalität wider.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst und welche Rolle du in vergangenen Gruppenprojekten eingenommen hast. Das zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.