Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne handwerkliche Fähigkeiten in der Montage und Fertigung von Klimageräten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden Familienunternehmens mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Betriebsrestaurant in Hamburg.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungschancen und einem internationalen Aufenthalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und gute Noten in Physik, Mathe und Chemie.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche praktische Erfahrungen.
Das bieten wir Dir:
- Sicherheit in einem expandierenden Familienunternehmen
- Tarifgebundenes Unternehmen
- 36 Stunden / Woche sowie flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
- Zuschüsse zur Altersversorgung, Deutschlandticket
- Parkmöglichkeiten
- Vielfältige Betriebssportangebote
- Betriebsrestaurant (Hamburg)
- Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt
- Laptop
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung wird Dir eine Reihe handwerklicher Fähigkeiten - sowohl intern als auch in überbetrieblichen Schulungseinrichtungen - vermittelt.
Das erwartet Dich während der Ausbildung:
- Montage und Fertigung unserer Klimageräte
- Einrichtung von Arbeitsplätzen, Maschinen und Systemen
- Montage und Prüfung von elektrischen und elektronischen Bauteilen
- Umgang mit technischen Unterlagen, Stücklisten sowie technischen Zeichnungen
- Wartung unserer Klimageräte
Das bringst Du mit:
- Guter erster allgemeinbildender Schulabschluss oder mittlere Reife
- Gute Noten in Physik, Mathe und Chemie
- Ausgeprägtes technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Teamarbeit
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fertigungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fertigungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen von Physik, Mathe und Chemie verstehst und wie sie in der Fertigung angewendet werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) - Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Familienunternehmen informieren. Schau Dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker handwerkliches Geschick und technisches Interesse erfordert, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an dem Unternehmen reizt.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Physik, Mathe und Chemie vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
Bereite Dich darauf vor, über Deine bisherigen handwerklichen Erfahrungen zu sprechen. Wenn Du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, teile diese Erlebnisse und betone, was Du dabei gelernt hast.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie Du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle Du im Team übernommen hast.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Unternehmenswerte. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung und hilft Dir, gezielte Fragen zu stellen.