Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Fleisch- und Wurstwaren und bereite diese für den Verkauf vor.
- Arbeitgeber: EDEKA ist ein führendes Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tolles Teamwork und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne alles über Fleischproduktion und -veredelung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Lebensmitteln und ein Bewusstsein für Hygiene sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach online mit Lebenslauf und Anschreiben!
Als Fleischer Fachrichtung Verkauf bist du nicht nur Grillexperte, sondern auch eine kompetente Vertrauensperson für deine Kunden. Du weißt alles über die Herkunft und Qualität des Fleisches und kannst sie mit Tipps zur Zubereitung begeistern.
- Du berätst Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten
- Du bereitest Fleischprodukte für den Verkauf vor
- Du produzierst Fleisch- und Wurstwaren
- Du verpackst Fleisch- und Wurstwaren
- Du veredelst Fleisch zu Spezialitäten
Was sollte man dafür mitbringen?
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene
- Geschicklichkeit
- Ordnungssinn
- Rasche Auffassungsgabe
- Organisationstalent
Was lernt man da genau?
- Du lernst alles rund um die Fleischproduktion
- Du meisterst die Herstellung von Wurst und Schinken
- Du lernst die Geheimnisse des Marinierens kennen
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Nach bestandener Prüfung bist du Fleischer (m/w/d). Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Während deiner Ausbildungszeit lernst du, wie du Fleisch- und Wurstwaren behandelst, wie du mit Lebensmitteln umgehst und wie du Fleisch zu Spezialitäten veredelst - eine Ausbildung, die sich durch tolles Teamwork auszeichnet und noch dazu auf einen sicheren Arbeitsplatz abzielt.
Essen und Trinken bleibt unentbehrlich, so wie deine Stelle bei EDEKA. Eine Zukunftschance nach deinem Geschmack? Dann warte nicht lang und pack zu. Bewirb dich jetzt!
Wie geht's weiter? Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitung. Zeige in Gesprächen mit den Ausbildern, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Märkte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Achte auf Hygiene und Sauberkeit in deiner Umgebung. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch darauf hinweisen kannst, dass dir diese Aspekte wichtig sind, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Ausbildung viel Teamwork erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fleischer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs im Lebensmittelbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Begeisterung für den Umgang mit Lebensmitteln deutlich machen. Gehe auch auf deine persönlichen Stärken ein, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Erzähle im Interview von deiner Freude am Umgang mit Lebensmitteln und warum du dich für die Ausbildung zum Fleischer entschieden hast. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.
✨Hygiene ist das A und O
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu beantworten. Zeige, dass du dir der Bedeutung von Hygiene bewusst bist und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Küche oder im Umgang mit Lebensmitteln hast, teile diese im Interview. Praktische Fähigkeiten sind für die Ausbildung wichtig und zeigen dein Geschick.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder dem Team, mit dem du arbeiten wirst.