Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Profi in der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit spannenden Herausforderungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an realen Projekten, die einen Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Teltow und Brandenburg statt.
Die Ausbildung im Überblick
Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie handwerkliches Geschick, hast Spaß an neuen Herausforderungen und Interesse an technischen Zusammenhängen? Dann ist eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) für Dich interessant.
Als Industriemechaniker ist man im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen und deren Wiederherstellung verantwortlich. Der Industriemechaniker überprüft, wartet und setzt Maschinen und Anlagen instand oder passt sie veränderten Produktionsbedingungen an. Du demontierst und montierst Teile und Baugruppen möglichst ohne Beeinträchtigung des Produktionsablaufs. Durch Prüfen und Messen werden Fehler gesucht und Störungen behoben.
Du arbeitest im Schichtsystem gemeinsam mit einem Mess- und Regeltechniker/Elektroniker, um einen reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses sicherstellen zu können.
Die Voraussetzungen
- guter mittlerer Bildungsabschluss
- mathematisches Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick
- Spaß an neuen Herausforderungen und an der Arbeit im Team
Ausbildungsort & Berufsschule
Die einjährige Grundlagenausbildung und verschiedene zwei- bis vierwöchige Speziallehrgänge im weiteren Verlauf der Ausbildung werden im Ausbildungsverbund der Industrie- und Handelskammer in Teltow absolviert.
Berufsschule: Oberstufenzentrum (OSZ) Gebrüder Reichstein in Brandenburg
Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung.
Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) (2025) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) (2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an technischen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Verständnis für technische Zusammenhänge zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriemechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und handwerklichen Geschick übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) (2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein mathematisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Maschinen und Anlagen testen. Informiere dich über gängige Instandhaltungspraktiken und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen zu teilen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine praktische Demonstration mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt. Dies könnte ein einfaches Modell oder eine Skizze sein, die deine Problemlösungsfähigkeiten veranschaulicht.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Schichtsystem und im Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, um Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.