Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeugtechnik, Karosserie und moderne Werkzeuge in der Werkstatt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Übernahmeoption und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben und ein freundliches Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und entdecke deine Zukunft im Fahrzeugbau!
Zu der täglichen Werkstattarbeit gehören Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ebenso wie Kfz-Mechatroniker (m/w/d). Neben der Werkstatt ist der Computer das wichtigste Arbeitsmittel. Die Vermittlung und Aneignung von Spezialwissen - unter anderem in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Elektronik - gehören zum Alltag.
Der Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers (m/w/d) ist sehr vielseitig - Schwerpunkte sind Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik oder Karosserieinstandhaltungstechnik. Du arbeitest mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen. Ob schweißen, vermessen oder schneiden – du lernst sämtliche Verfahren und Handgriffe kennen.
Qualifikationen
- ein mindestens guter Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis und handwerkliche Geschicklichkeit
- eine rasche Auffassungsgabe sowie Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen
- logisches Denken und systematisches Vorgehen
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein sowie freundliche und höfliche Umgangsformen
Wir bieten
- eine fundierte und vielschichtige Ausbildung mit Übernahmeoption
- gute Entwicklungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen
So bewirbst Du dich
Wenn dich dieser Ausbildungsberuf mit interessanten Perspektiven und Herausforderungen reizt, möchten wir dich gerne kennenlernen und freuen uns auf deine Online-Bewerbung! Herr Oliver Osmielak steht dir für Vorabinformationen unter ausbildung@tiemeyer gerne zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen kann eine Rücksendung der schriftlich eingereichten Bewerbungsmappen nicht erfolgen.
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fahrzeugbau und Karosserietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einer Werkstatt. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, im Team zu arbeiten und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Werkstatt ist Zusammenarbeit wichtig, also teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Start September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Hebe technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamgeist hervor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Fahrzeugtechnik, insbesondere in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Elektronik, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da der Beruf handwerkliches Geschick erfordert, solltest du Beispiele für deine praktischen Erfahrungen oder Projekte bereit haben. Zeige, dass du mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen umgehen kannst.
✨Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Unterstreiche deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite dir konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Verantwortung du übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Ausbildungsinhalten, Entwicklungsmöglichkeiten und dem Arbeitsumfeld, um zu zeigen, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.