Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche des Unternehmens kennen, vom Einkauf bis zum Verkauf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem spannenden Handelsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Schulungen, Seminare und die Chance auf eine Festanstellung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe Abwechslung und entwickle deine kommunikativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an kaufmännischen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen nach der Ausbildung.
Deine Ausbildung bei uns
Du hast gerne Kontakt mit anderen Menschen, kannst dich sprachlich und schriftlich gut ausdrücken und kaufmännisches Rechnen ist kein Horror für dich? Dann ist das genau die richtige Ausbildung für dich. In deiner Ausbildung erlebst du viel Abwechslung, da du zahlreiche Aufgabenbereiche des Unternehmens kennenlernst. Vom Einkauf der Ware über die Lagerhaltung und allgemeine Verwaltung bis hin zum Verkauf ist alles dabei.
Während der Ausbildung besuchst du zahlreiche Schulungen und Seminare, die dich mit ausreichend Prüfungsvorbereitung zu einer erfolgreich bestandenen Prüfung führen. Das Gute für dich, bei guten Leistungen hast du sehr hohe Chancen, dass du auch nach der Ausbildung bei uns bleiben kannst.
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement 2025 (m/w/d) Werne Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement 2025 (m/w/d) Werne
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf den Groß- und Außenhandel konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Branche und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei freundlich, professionell und zeige Engagement, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der schriftlichen Korrespondenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement 2025 (m/w/d) Werne
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Groß- und Außenhandelsmanagement hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die abwechslungsreichen Aufgabenbereiche ein, die dich ansprechen.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im kaufmännischen Bereich auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige dein Interesse am Unternehmen
Informiere dich über die Firma und deren Produkte oder Dienstleistungen. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Menschen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.