Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeugtechnik, von Mechanik bis Elektronik, und behebe Fehler.
- Arbeitgeber: Volkswagen ist einer der größten Automobilhändler in Deutschland mit innovativem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit vielen Entwicklungschancen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, handwerkliches Geschick und Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Deine Aufgaben: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeugtechnik aus, sowohl auf dem Gebiet der "klassischen" Kfz-Mechanik als auch auf dem der Kfz-Elektronik. Du analysierst während deiner dreijährigen bis dreieinhalbjährigen Ausbildung elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellst Fehler und Störungen fest und behebst mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme deren Ursachen. Des Weiteren erlernst du die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen mit Hybrid-, Elektro- und Verbrennermotoren.
Unser Angebot:
- Ausbildungsbeginn: Dein Start in eine aufregende Reise beginnt am 01.09.2025
- Hohe Übernahmequote nach erfolgreicher Ausbildung
- Firmenfitness: Vergünstigter Zugang zu Gesundheits-, Fitness- und Wellnessangeboten (Hansefit)
- Professionelle Lernunterstützung und Nachhilfe
- Innovatives und motivierendes Arbeitsumfeld
- Sicherer Ausbildungsplatz - wir zählen zu den Top 20 der größten Automobilhändler in Deutschland
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechend Deiner Talente: Wir wissen, dass du Großes erreichen kannst
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung: Deine Ausbildung ist nur der Anfang
- Attraktives Vergütungspaket
- 30 Tage Urlaub: Zeit neue Energie zu tanken
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge: Wir denken nicht nur an deine Gegenwart, sondern auch an deine Zukunft
- Vermögenswirksame Leistungen
- Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte bei vielen Unternehmen): Dein Vorteil als Teil unserer Crew!
Anforderungen:
- Realschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Verständnis von komplexen elektronischen Systemen
- Interesse an Elektrotechnik, Elektronik und Elektromobilität
- Große Leidenschaft für das Automobil
- Freude an Teamarbeit
Du hast das Gefühl, dass dieses Stellenangebot wie für dich gemacht ist? Gib Gas und bewirb dich online mit nur wenigen Klicks.
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2025 Volkswagen Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2025 Volkswagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in modernen Fahrzeugen verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Workshops, um direkt mit Vertretern von Volkswagen oder anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder bei Autohändlern, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke in die Kfz-Technik zu gewinnen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Kfz-Mechatronik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2025 Volkswagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Volkswagen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Volkswagen und die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Karrieremöglichkeiten an.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Automobilbranche fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Teamarbeit.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von Volkswagen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugtechnik, Elektronik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Autos
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für Automobile haben. Teile deine persönlichen Erfahrungen mit Autos, sei es durch Hobbys, Projekte oder einfach dein Interesse an der Automobiltechnik.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.