Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Kunststoffgranulat in Formteile verwandelt und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Aptar ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Verpackungsmittel herstellt.
  • Mitarbeitervorteile: Top Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fitnessstudiozuschuss warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamspirit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife sowie Interesse an Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktika sind willkommen, um uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!

Deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d). Um unsere Verpackungsmittel herzustellen, benötigen wir Spezialisten, die es verstehen, Kunststoffgranulat mit Hilfe einer Maschine und eines Werkzeugs zu einem Formteil zu fertigen.

Hier kommst du ins Spiel: Gib Kunststoff eine Form und starte deine Karriere bei Aptar als für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)!

  • Ausbildungsstart: 01.08.2025
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

So sieht deine Ausbildung bei Aptar aus:

  • In deinen 3 Jahren Ausbildung bist du schwerpunktmäßig in unserer Produktion am Standort Menden eingesetzt, doch du lernst nicht nur unsere Spritzerei, sondern auch andere Bereiche, wie zum Beispiel unseren Werkzeugbau, kennen.
  • Unseren Standort in Dortmund wirst du ebenfalls regelmäßig besuchen und vor Ort das Technikum, in dem die Entwicklung neuer Produkte stattfindet, mit all seinen Besonderheiten kennenlernen.
  • Du darfst neben dem Einsatz im Tagesgeschäft in spannende Projekte schnuppern und auch eigenständig deine Ideen einbringen.
  • Während der überbetrieblichen Ausbildung in der Technischen Bildungsstätte Hemer wird dir relevantes Fachwissen vermittelt und du wirst gezielt auf die Ausbildungsprüfungen vorbereitet.
  • Du baust dir ein Netzwerk im Unternehmen auf, da du während deiner Ausbildungszeit viele Kolleg*innen aus unterschiedlichen Abteilungen kennenlernst.
  • Dein Ausbilder ist dein Ansprechpartner in allen Fragen rund um die fachliche Ausbildung und unterstützt dich bei deinen Prüfungsvorbereitungen.

Das lernst du während deiner Ausbildung:

  • Du erstellst fachgerechte Programme für unsere Spritzgussmaschinen in Menden und lernst alle Produktionsschritte für die Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte kennen.
  • Zu deinen Haupttätigkeiten während der Ausbildungszeit zählt das Rüsten der Werkzeuge und das Bedienen von Maschinen und Peripherie.
  • Du eignest dir ein umfangreiches Fachwissen zu vielen verschiedenen Kunststofftypen an.
  • Wir vermitteln dir den Umgang mit Mess- und Prüfmitteln sowohl an unserem Standort in Dortmund als auch in Menden.
  • Während der überbetrieblichen Ausbildung in der Technischen Bildungsstätte Hemer erwirbst du die Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung.

Diese Skills sind uns wichtig:

  • Ein guter Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife.
  • Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie.
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gründliches und genaues Arbeiten.
  • Ausgeprägtes technisches Interesse.
  • Schnelle Auffassungsgabe.
  • Ein offenes, höfliches und verbindliches Auftreten.
  • Schulische Noten sind für uns nicht alles - überzeug uns gern von dir während eines Praktikums!

Das solltest du zur Berufsschule wissen:

  • Zuständig ist das Cuno Berufskolleg in Hagen.
  • Dir werden an zwei Tagen in der Woche alle prüfungsrelevanten Inhalte in der Berufsschule vermittelt.

Deine Benefits:

  • Top Ausbildungsvergütung in Anlehnung an den IG Metall Tarifvertrag NRW.
  • Extra Cash: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Zuschüsse.
  • Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub - perfekt für deine Work-Life-Balance.
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
  • Fitnessstudiozuschuss und weitere sportliche Aktionen, wie z.B. Firmenlauf.
  • Azubi-Ausflug und gemeinsame Starttage - für den besten Teamspirit.
  • Prüfungsvorbereitungskurse und Lernurlaub - wir pushen dich zum Erfolg.
  • Engagiertes Ausbilder-Team, das dich begleitet und supportet.
  • Förderung deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung während der gesamten Ausbildungszeit.
  • Laptop zum Ausbildungsbeginn - damit du auch technisch direkt bestens ausgerüstet bist.
  • Corporate Benefits für exklusive Rabatte.

Du hast Fragen zur Ausbildung bei Aptar oder möchtest dich direkt bewerben? Schreib uns via Whatsapp +49 151 204 691 51.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Aptar ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) nicht nur eine top Ausbildungsvergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein engagiertes Ausbilder-Team, das dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Am Standort Menden profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung in modernsten Produktionsbereichen und hast die Möglichkeit, spannende Projekte zu begleiten und eigene Ideen einzubringen, während du gleichzeitig wertvolle Kontakte im Unternehmen knüpfst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Kunststofftypen und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien wird dir helfen, während des Auswahlprozesses für die Ausbildung zu glänzen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Unternehmen oder Messen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch zugutekommen kann.

Tip Nummer 3

Nutze Praktika oder Ferienjobs in verwandten Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu lernen und zu wachsen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Interesse und deine schnelle Auffassungsgabe, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Chemisches Grundwissen
Präzision und Genauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Maschinen und Werkzeugen
Schnelle Auffassungsgabe
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Engagement und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Aptar: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Aptar und die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und was dich an Aptar besonders anspricht. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie sowie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Stärken und Schwächen du hast und wie du diese im Kontext der Ausbildung darstellen kannst. Informiere dich auch über typische Aufgaben eines Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Aptar und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle von Kunststoff- und Kautschuktechnik in der Produktion und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Kunststofftechnik zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Zeige dein technisches Interesse

Da technisches Interesse eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du während des Interviews deine Begeisterung für Technik und Maschinen betonen. Sprich über Projekte oder Themen, die dich in diesem Bereich besonders interessieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>