Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kälte- und Klimaanlagen montiert, wartet und prüft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden Familienunternehmens mit stabilen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 36 Stunden pro Woche, Zuschüsse zum Deutschlandticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben im Service und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und gute Noten in Physik, Mathe und Chemie.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du Meister oder Techniker werden oder ein Studium beginnen.
Das bieten wir Dir:
- Sicherheit in einem expandierenden Familienunternehmen
- Tarifgebundenes Unternehmen
- 36 Stunden / Woche
- Zuschüsse zum Deutschlandticket
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschüsse zur Altersversorgung
Bei uns erlernst Du in 3,5 Ausbildungsjahren wie Anlagen, Systeme und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik montiert, in Betrieb genommen, gewartet und geprüft werden. Du wirst größtenteils im Service unserer Niederlassung eingesetzt und begleitest dort unsere Servicetechniker (m/w/d) im täglichen Einsatz bei Kunden. Zusätzlich wirst Du zeitweise in unserer Zentrale in Hamburg eingesetzt.
In der Zentrale in Hamburg wirst Du folgende Bereiche durchlaufen:
- Produktion
- Qualitätssicherung
- Elektrik
In der Berufsschule lernst Du folgende Themenbereiche kennen:
- Kältetechnik
- Klimatechnik
- Elektrik
- Elektronik
Zusätzlich wird Dir eine Reihe handwerklicher Fertigkeiten - sowohl intern als auch in überbetrieblichen Schulungseinrichtungen - vermittelt.
Das bringst Du mit:
- Guter erster allgemeinbildender Schulabschluss oder mittlere Reife
- Gute Noten in Physik, Mathe und Chemie
- Ausgeprägtes technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Teamarbeit
Nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Gesellenprüfung hast Du zusätzlich die Möglichkeit, eine Meister- oder Techniker-Ausbildung oder ein Studium der Klimasystemtechnik an der ESaK (Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung) – insofern die allgemeinen Zulassungsbedingungen erfüllt sind – zu absolvieren.
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) in St. Ingbert - Start 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) in St. Ingbert - Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kältetechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Kältetechnik verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fertigkeiten zu verbessern und zu zeigen, dass du ein praktischer Lerner bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) in St. Ingbert - Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Familienunternehmen informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine guten Noten in Physik, Mathe und Chemie eingehen. Hebe Dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick hervor, da diese Eigenschaften für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik entscheidend sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Kältetechnik fasziniert. Zeige auch Deine Teamfähigkeit und Deine Motivation, im Servicebereich zu arbeiten.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor Du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kältetechnik, Elektrik und Elektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein technisches Interesse und Verständnis zu zeigen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.