Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker (w/m/d) und arbeite an spannenden Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Siemens ist ein innovatives Unternehmen mit 175 Jahren Erfahrung in smarten Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Aktienoptionen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Persönliche Ansprechpartner und gute Berufsperspektiven nach der Ausbildung.
Dein Berufsbild: Du möchtest irgendwas mit viel Abwechslung machen und interessierst dich für Mechanik, Elektrik und Elektronik? Dann werde Mechatroniker (w/m/d) bei Siemens und sorge dafür, dass industrielle Maschinen und Anlagen wie geschmiert laufen. Mechatroniker (w/m/d) setzen sich mit mechanischen und elektronischen Bauteilen auseinander, bauen aus ihnen komplexe mechatronische Systeme auf und vernetzen sie mittels moderner Programmiersoftware. Sie halten große Kraftwerke am Laufen, fertigen Turbinen und Generatoren oder erwecken Roboter zum Leben. Sie montieren digitale Fabriken, erhalten Instandhaltungsaufträge von mechatronischen Systemen per App und sind Allrounder für komplexe Fertigungsprozesse von elektronischen Geräten.
In der Ausbildung lernst du, Anlagen auf Fehler zu analysieren, Produktionssysteme zu warten und zu optimieren und dabei eine hohe Qualität sicherzustellen. Dazu beschäftigst du dich mit Mechanik, Sensorik, Antriebssystemen, Automation und 3D-Druck. Als Mechatroniker (w/m/d) liegt dein Einsatzbereich in Produktionen, Werkstätten und Montagebaustellen: Dazu gehört die Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen ebenso wie das Analysieren, Prüfen und Dokumentieren von elektrischen Anlagen und mechatronischen Systemen.
Das erwartet dich:
- Dauer deines Bildungsganges von 3,5 Jahren (42 Monate)
- Praxisphasen in unserem innovativen Unternehmen
- Maßgeschneiderte interne Siemens-Schulungen
- Die Ausbildungsinhalte werden im Siemens Ausbildungszentrum und an der Berufsschule Amberg vermittelt. Die Ausbildung erfolgt im ersten und zweiten Ausbildungsjahr in Amberg.
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens den Schulabschluss Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Das bieten wir dir:
- Vergütung pro Monat in Euro: Jahr 1: € 1.264,00, Jahr 2: € 1.324,00, Jahr 3: € 1.401,00, Jahr 4: € 1.452,00
- Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen
- Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Gestalte mit uns eine nachhaltigere Zukunft! Seit unserer Gründung vor 175 Jahren prägen wir die Gesellschaft mit smarten Lösungen. Auch du möchtest die Welt mit innovativen Technologien verbessern? Bewirb dich und werde Teil des #TeamSiemens!
Es lohnt sich: Überdurchschnittliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Aktien zu vergünstigten Konditionen & Altersvorsorge.
Wir entwickeln dich: Mentoren (w/m/d), die dich unterstützen, sehr gute Übernahme- und Karrierechancen & ein sicherer Arbeitsplatz.
Fühl dich wohl: 30 Tage Urlaub für dich, preiswertes Essen in unseren Kantinen & Sport- und Freizeitangebote.
Immer auf dem neusten Stand: Spannende Ausbildungsprojekte, modernstes Equipment & Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Mechatronikern oder Ausbildern bei Siemens zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über mechanische und elektronische Systeme, um zu demonstrieren, dass du die Grundlagen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus Projekten oder Hobbys mit, die deine praktischen Fertigkeiten in Mechanik oder Elektronik zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Siemens: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Siemens und die Ausbildung zum Mechatroniker informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Karrieremöglichkeiten an, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Mechanik betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und besonderen Interessen im technischen Bereich zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Siemens informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Technologien, mit denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche mechanischen und elektronischen Konzepte du bereits kennst und wie du diese im Interview erklären kannst.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und zeige deine Leidenschaft für Technik und Innovation. Erkläre, warum du Mechatroniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Siemens besonders reizt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.