Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025

Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025

Leonberg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Hightechgeräte bedient und Patienten betreut.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Klinikverbunds Südwest, einer innovativen medizinischen Einrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verbinde Technik mit Empathie und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und einwöchiges Praktikum sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. Oktober 2025 in Tübingen.

Erlebe das Zusammenspiel von Hightechmedizin und Empathie. Du hast Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern? Hast Interesse am medizinischen Bereich und schreckst vor großen Geräten und hochmoderner Technik nicht zurück? Dann ist diese Ausbildung der ideale Weg für dich. Du arbeitest mit vielen Berufsgruppen zusammen, betreust und begleitest Patienten vor, während und nach der Behandlung und bedienst gleichzeitig Hightechgeräte, die aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken sind. Du bist eine der wichtigen Schnittstellen zwischen Mensch und Technik und unterstützt die Diagnosestellung sowie die Therapie der Ärzte in besonderem Maße. All das lernst du in deiner Ausbildung kennen.

Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, wirst du in der Berufsfachschule am Universitätsklinikum in Tübingen sowie den unterschiedlichen radiologischen Abteilungen des Klinikverbunds Südwest vorbereitet. MTRs sind eine sehr gefragte Berufsgruppe und haben nach der Ausbildung gute Aufstiegschancen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildungsorte
  • Theoretische Ausbildung: Deine Ausbildung kannst du jährlich zum 01. Oktober starten. Die theoretische Ausbildung findet an der MTAR-Schule/Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-technische Assistenten im Fachbereich Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen statt.
  • Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir
  • Mittlere Reife
  • Einwöchiges Praktikum
  • Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie

Bei erfolgreichem Abschluss der MTR-Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.

Kontakte

Für ein erstes Gespräch steht dir die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Herr Kirchherr (Tel: 07031 668-22686), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet eine herausragende Ausbildung zum Medizinischen Technologen in einem innovativen und unterstützenden Umfeld. Hier profitierst du von einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen, einer modernen technischen Ausstattung und exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriere im medizinischen Bereich voranzutreiben. Die Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung unterstreicht unser Engagement für deine berufliche Zukunft.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Geräten und deren Anwendung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze dein Praktikum, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihrem Werdegang. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Rolle eines Medizinischen Technologen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den medizinischen Bereich, indem du an relevanten Veranstaltungen oder Workshops teilnimmst. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich als motivierter Kandidat zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025

Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Technisches Verständnis
Empathie im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Präzision und Genauigkeit
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Medizintechnik
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Analytisches Denken
Flexibilität im Umgang mit neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Medizinischen Technologen. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über dein einwöchiges Praktikum. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Medizinischen Technologen viel mit Hightechgeräten zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Geräte, die in der Radiologie verwendet werden, und zeige dein Interesse an den neuesten Technologien.

Empathie und Teamarbeit betonen

In der Radiologie arbeitest du eng mit Patienten und verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der theoretischen und praktischen Ausbildung oder nach den Aufstiegschancen nach dem Abschluss. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.

Körperliche Eignung ansprechen

Da gesundheitliche Eignung für diese Ausbildung wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen. Du könntest deine Fitness und Bereitschaft, körperlich aktiv zu sein, betonen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung erfüllen kannst.

Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025

    Leonberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>