Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Milchverarbeitung und Qualitätskontrolle in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: MEGGLE ist ein führendes Unternehmen in der Milchverarbeitung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und viele weitere Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Bewirb dich in weniger als einer Minute und starte deine Karriere bei MEGGLE!
Beginn: 01.09.2025
Milch. Was ist das eigentlich? Was steckt drin? Was kann man aus ihr machen und wie wird sie verarbeitet? Das alles erfährst du während deiner Ausbildung bei uns. Wir sind die Experten für das Multitalent Milch – und nach deiner Ausbildung bist du das auch!
Neben deiner betrieblichen Ausbildung bei uns in Wasserburg besuchst du im Blockunterricht die Berufsschule in Kempten (Allgäu).
- Erfassung und Beurteilung der Rohmilch mit ihren Eigenschaften
- Kennenlernen von produktspezifischen Rezepturen und Standards
- Bedienung, Wartung und Pflege unserer technischen Produktionsanlagen und Maschinen
- Fachgerechtes Verpacken, Abfüllen und Lagern der fertigen Erzeugnisse
- Fortlaufende Qualitätskontrolle für eine einwandfreie Herstellung der Erzeugnisse
Das macht dich aus:
Wir suchen Milch-Versteher, die sich für Lebensmittel begeistern, eine Mischung aus Kopfarbeit sowie körperlicher Arbeit reizvoll finden und gerne Verantwortung übernehmen. Menschen, die im Team über sich hinauswachsen und gerne mit modernster Technik arbeiten! Das klingt nach dir? Dann brauchen wir dich!
- Guter qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlere Reife
- Gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Biologie und Physik
- Technisches Geschick
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
Benefits:
Wir setzen Rahmenbedingungen: Tarifbindung, Ausbildungsvergütung zwischen 1.413,00 Euro bis 1.914,00 Euro je nach Ausbildungsjahr, Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung (Berufsschutz Plus), 38 Stunden-Woche, Kostenübernahme für Lernmaterial, Praktikum/Austausch mit anderen Firmen, 30 Tage Urlaub zzgl. 24.12. und 31.12.
Wir handeln verantwortungsvoll: flexible Arbeitszeitmodelle, Werksverkauf/Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiter werben Mitarbeiter, kostenlose Mitarbeiterparkplätze, Corporate Benefits, Job-Bike, EGYM-Wellpass, soziales Engagement für die Region, gelebte Nachhaltigkeit.
Wir bieten dir Perspektiven: Übernahmegarantie für mindestens 2 Jahre, attraktives Einstiegsgehalt mit Anpassung nach einem halben Jahr, Aus- und Weiterbildungen.
Finde jetzt dein Glück mit einer Ausbildung bei MEGGLE! Wie? Bewirb dich jetzt in weniger als einer Minute für deine Wunschausbildung. Du hast Fragen? Dann freuen wir uns über deinen Anruf!
*Bei MEGGLE sind alle Menschen willkommen.
**Je nach Standort Abweichungen möglich.
Ausbildung zum Milchtechnologen* Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Milchverarbeitung. Besuche lokale Molkereien oder nimm an Workshops teil, um ein besseres Verständnis für die Branche zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelindustrie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Ausbildung zum Milchtechnologen zu sammeln. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Prozessen in der Milchverarbeitung an, um im Gespräch kompetent auftreten zu können. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in deinem Lebenslauf oder im Gespräch. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über MEGGLE informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Milchtechnologen zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken hervorheben, die für die Ausbildung relevant sind. Dazu gehören gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Biologie und Physik sowie technisches Geschick und Hygienebewusstsein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Milchtechnologen interessierst und was dich an der Arbeit mit Milch begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel und Teamarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Milchverarbeitung
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Milchverarbeitung. Informiere dich über die verschiedenen Schritte, die Milch durchläuft, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Das zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Technisches Geschick demonstrieren
Da technisches Geschick eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit technischen Geräten oder Maschinen nennen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen zur Hygiene stellen
Ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein ist entscheidend in der Lebensmittelindustrie. Stelle Fragen zur Hygiene in der Produktion und zeige, dass dir dieses Thema wichtig ist. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für Qualität.