Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Phasen der Papierherstellung, von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung.
- Arbeitgeber: Hahnemühle ist ein innovatives Unternehmen in der Papierindustrie mit Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein iPad für den Unterricht und attraktive Mitarbeiterrabatte in über 500 Onlineshops.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden, und gute Absolventen haben Weiterbildungsmöglichkeiten.
Deine Zukunft bei Hahnemühle! Die Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellstoff, Pflanzenfasern oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: in der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung.
Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?
- Ausbildung an prozessgesteuerten Maschinen und Anlagen
- Ausbildung im Labor und in der Qualitätskontrolle
- fachübergreifende Grundausbildung in Metall, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik
- Ausbildungsdauer: drei Jahre - Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
- Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach
- Praktika in anderen papierherstellenden Betrieben
- guten Absolventen bieten wir die Möglichkeit der Weiterbildung zum Meister!
- iPad für den Blockunterricht
- wir bieten 'Corporate Benefits' – attraktive Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Marken in über 500 Onlineshops
Wir wünschen uns von dir:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
Du bist perfekt für den Job, wenn du:
- schnell reagieren kannst
- gerne Verantwortung übernimmst
- umsichtig und selbstständig arbeitest
- aufmerksam bist
Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Papierherstellung. Besuche lokale Papierfabriken oder schaue dir Online-Videos an, um ein besseres Verständnis für den Prozess zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Ausbildung zum Papiertechnologen zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen Hahnemühle. Informiere dich über deren Produkte und Werte, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Ein echtes Interesse an der Firma kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hahnemühle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hahnemühle informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung zum Papiertechnologen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Papierherstellung fasziniert. Hebe deine Verantwortungsbereitschaft und dein technisches Verständnis hervor.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Papiertechnologen/-in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Prozessen in der Papierherstellung vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Papierproduktion und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten zeigen, sei es durch Hobbys oder frühere Erfahrungen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in der Papierherstellung erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Phasen der Ausbildung, den Praktika oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.