Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Papierherstellung und steuere komplexe Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen, das dir eine zukunftssichere Karriere bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, 13. Gehalt, Urlaubsgeld und Vollzeit-Ausbilder.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schule, Interesse an Mathe, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Berufsschule in Gernsbach mit Unterkunft und Verpflegung.
In der 3-jährigen Ausbildung zum Papiertechnologen bilden wir dich zum Experten für die Papiererzeugung an den Standorten Oberkirch und Kehl aus. Bei uns lernst du die Prozesse der Spezialpapierherstellung kennen und die Steuerung komplexer Produktionsanlagen. Im eigenen Ausbildungslabor erstellst du selbständig unterschiedliche Papiere und lernst die unterschiedlichen Prüfverfahren der Papier- und Fertigungsqualität kennen. Außerdem werden Dir während der Ausbildung Grundkenntnisse im mechanischen und elektronischen Bereich vermittelt.
WAS WIR BIETEN
- nachhaltiges Unternehmen
- unbefristete Übernahme
- Erfolgsbeteiligung
- 13. Gehalt und Urlaubsgeld
- Vollzeit-Ausbilderinnen & Ausbilder
- tarifliche Vergütung
WAS DU MITBRINGST
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet oder möchtest dich neu orientieren
- Mathe, Physik und Technik zählen zu Deinen Lieblingsfächern
- Du bist daran interessiert, mit moderner Technik Papier herzustellen
- Du arbeitest gewissenhaft, selbständig und gern im Team
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
BERUFSSCHULE
Der Berufsschulunterricht findet in mehrwöchigen Blocks an der Papiermacherschule in Gernsbach statt. Unterkunft und Verpflegung werden von uns gestellt.
Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) - START 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) - START 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Papierherstellung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und Maschinen hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Papiertechnologen oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche, indem du dich über nachhaltige Praktiken in der Papierproduktion informierst. Dies kann ein wichtiger Punkt sein, da das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) - START 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Papiertechnologen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Papierherstellung deutlich machst. Betone deine Stärken in Mathe, Physik und Technik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Schulabschlüsse, Praktika oder besondere Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Papierindustrie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Papierherstellung und die aktuellen Trends in der Branche aneignen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in Mathe, Physik und Technik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Zukunftsperspektiven im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Vielleicht hast du bereits in Gruppenprojekten oder Sportmannschaften Erfahrungen gesammelt, die du teilen kannst.