Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für unsere Produkte zu begeistern.
- Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist die Gesundheitskasse mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, hohe Lernbereitschaft und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.
Vielfältige Aufgaben erwarten dich: Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach. In zwei Ausbildungsjahren lernst du, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten, Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen, die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern, rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.
Das bringst du mit:
- du bringst Fachhochschulreife oder Abitur mit,
- hast eine hohe Lernbereitschaft,
- bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten,
- zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.
Deine Fragen beantworten wir gerne: AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Bezirksdirektion: Hochrhein-Bodensee Selena Müller Tel: 0711 6525 12084
Hast du Interesse? Dann bewerbe dich jetzt gleich online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 2 jährig ab 01.09.2025 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach, Waldshut, Konstanz) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 2 jährig ab 01.09.2025 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach, Waldshut, Konstanz)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Produkte und Services, die du später anbieten wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AOK. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen kommunikativen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitsbranche. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - 2 jährig ab 01.09.2025 - Region Hochrhein-Bodensee (Lörrach, Waldshut, Konstanz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AOK Baden-Württemberg und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Engagements, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form bereit hast. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Zusatzprodukte und die Rolle der AOK in der Gesundheitsversorgung, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildungsstelle erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Lernorten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.