Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für Zusatzprodukte zu begeistern.
- Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist die Gesundheitskasse in Stuttgart-Böblingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.
Vielfältige Aufgaben erwarten dich: Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach. Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten, Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen, die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern, rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.
Das bringst du mit:
- Du bringst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mit
- hohe Lernbereitschaft
- aufgeschlossen und kommunikationsfreudig
- Freude an der Teamarbeit
- Einsatzfreude und Serviceorientierung
So bewirbst du dich. Deine Fragen beantworten wir gerne:
AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Stuttgart - Böblingen
Alina Maczynski
Tel: 0711 6525 19525
Hast du Interesse? Dann bewirb dich jetzt gleich online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten beiden Zeugnisse
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktikas
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 - (Mittlere Reife) Region Stuttgart - Böblingen Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 - (Mittlere Reife) Region Stuttgart - Böblingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der angebotenen Produkte und der Unternehmensphilosophie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren und deine Begeisterung für die Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der AOK oder in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation zu erfahren und möglicherweise Insider-Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Kundenberatung und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Einsatzfreude bereits im Gespräch. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Schritte du unternimmst, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2026 - (Mittlere Reife) Region Stuttgart - Böblingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AOK Baden-Württemberg. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Engagements, Praktika oder Seminare hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Bereite die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form vor. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Zusatzprodukte und die Rolle der AOK in der Gesundheitsversorgung, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der AOK. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Ausbildung fragen.