Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Steuerberater bei Beratung, Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Steuerberatungskanzlei mit vielfältigen Mandanten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung im dualen System und besuche die Berufsschule.
- Warum dieser Job: Entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Steuern und Betriebswirtschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einer Kombination aus Theorie und Praxis.
Was macht ein/e Steuerfachangestellte/r (m/w/d)?
- Du unterstützt den Steuerberater bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeiten.
- Du erstellst die Finanzbuchhaltung für Mandanten aus vielen unterschiedlichen Branchen.
- Du fertigst Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Unternehmen an.
- Du arbeitest an der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für die Mandanten mit.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem dualen System statt, das bedeutet, dass es zwei Lernorte gibt: zum einen die Steuerberatungskanzlei und zum anderen die Berufsschule. An zwei Vormittagen in der Woche wird die Berufsschule besucht, in der übrigen Zeit findet die praktische Ausbildung in der Kanzlei statt. Nach zirka 14 Monaten findet die schriftliche Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung steht dann die Abschlussprüfung an, die aus einem schriftlichen Teil (drei Klausuren) und einer mündlichen Prüfung besteht.
Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Gesetze und Vorschriften. Ein gutes Verständnis der Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Steuerrecht und Buchhaltung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Kenntnisse im Steuerwesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Kanzlei und deren Mandanten. Recherchiere die Kanzlei gründlich und stelle gezielte Fragen, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Steuerfachangestellten. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell benötigte Zeugnisse oder Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerberatungskanzlei informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Dienstleistungen und ihre Zielgruppe. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Finanzbuchhaltung oder der Lohnabrechnung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, wie z.B. welche Themen in der Berufsschule behandelt werden oder wie die praktische Ausbildung in der Kanzlei aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einer Steuerberatungskanzlei passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.