Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Wurmberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man moderne Maschinen programmiert und präzise Teile herstellt.
  • Arbeitgeber: EBERLE ist ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Karrierechancen und technischer Expertise.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Ausbildung mit persönlicher Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Wenig Handarbeit, dafür viel Technik- und Computereinsatz bestimmen heute die industrielle Herstellung von Metall- oder Kunststoffteilen. Das gilt auch für den/die Zerspanungsmechaniker/in. In der einjährigen beruflichen Grundausbildung wird u.a. die Handhabung von allgemeinen Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen vermittelt. Anschließend erfolgt bei EBERLE die Festlegung auf die Fachrichtung Drehautomatensysteme. Hier ist Tempo Trumpf! Zerspanungsmechaniker/-innen programmieren dazu die Drehautomaten, die Präzisionsdrehteile in großen Stückzahlen und höchster Genauigkeit produzieren. Ob Düsen für Einspritzpumpen, Kolben für das Automatikgetriebe oder winzige Rädchen für eine Modelleisenbahn - ohne Präzisionsdrehteile dreht sich nichts.

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
  • Engagement und Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Ausdauer
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Sind Sie an einer intensiven Ausbildung für die Zukunft interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse an bewerbungen@eberle-technik. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Bianca Mahler unter der Telefon-Nummer +49 7044 454 111 gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme Arbeitgeber: Trainee.de

EBERLE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in einem innovativen Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von modernster Technik, einem kollegialen Arbeitsklima und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die ihre Karriere vorantreiben. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördern die persönliche Entfaltung in einer dynamischen Branche.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Betrieb, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Kontakte können dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Engagement
Interesse an technischen Zusammenhängen
Ausdauer
Programmierung von Maschinen
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über EBERLE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen EBERLE informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Technik, sowie relevante Praktika oder Projekte, die dein technisches Verständnis zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung und an technischen Zusammenhängen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Drehautomatensysteme entschieden hast und was dich an der Arbeit als Zerspanungsmechaniker/in fasziniert.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und deren Funktionsweise, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Mathematik und Physik auffrischen

Da gute Noten in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du dir grundlegende Konzepte und Formeln ins Gedächtnis rufen. Sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch anzuwenden oder zu erläutern.

Präzision betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, sorgfältig und genau zu arbeiten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme
Trainee.de
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>