Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Durchführung von Qualitätsprüfungen und Dokumentation im Labor.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Familienunternehmen für nachhaltige Baustoffe mit über 1.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, Gutscheinkarten und kostenlose Schulmaterialien während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in verschiedene Labore und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss mit Noten in Physik, Chemie und Mathematik; Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Deine Ausbilder unterstützen dich während der gesamten Ausbildungszeit.
Wir sind ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität und intelligent vernetzte Logistik aus einer Hand. Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir mit über 1.600 Mitarbeiter*innen an rund 60 Standorten in Deutschland, Europa und China aktiv.
UNSER ANGEBOT – DEINE CHANCE
Du suchst eine Ausbildung, die Dich fit für ein erfolgreiches Berufsleben macht, Dir erstklassige Perspektiven bietet und zudem noch viel Spaß bringt? Dann komm zu uns und werde Teil des Sievert-Teams!
WAS BIETEN WIR?
- Du erhältst von Beginn an spannende Einblicke in alle Bereiche unseres Labors.
- Du erlernst die Durchführung von Qualitätsprüfungen unserer Baustoffe sowie die anschließende Dokumentation und Auswertung von Prüf- und Messergebnissen.
- Wir binden Dich fest in die Bereiche der Qualitätssicherung und Rezepturentwicklung ein.
- Du wirst die verschiedenen Labore unserer Standorte in Deutschland kennenlernen.
- Wir sind offen für Deine Ideen und Anregungen während Deiner Ausbildung.
WAS BRINGST DU MIT?
- Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Physik, Chemie und Mathematik.
- Naturwissenschaftliche Themen begeistern dich.
- Der offene Umgang mit Deinen Mitmenschen und Deine Teamfähigkeit zeichnen Dich aus.
- Du gehst motiviert und verantwortungsbewusst an Aufgaben heran und arbeitest sehr sorgfältig.
- Du bringst Interesse mit, unsere anderen Labore in Deutschland kennenzulernen.
WAS ZEICHNET UNS ALS AUSBILDUNGSBETRIEB AUS?
- Deine Ausbilder*innen unterstützen Dich während Deiner gesamten Ausbildungszeit und freuen sich darauf, Dich auf Deinem beruflichen Weg zu begleiten.
- In verschiedenen Workshops und Schulungen wirst Du optimal auf Deinen Berufsalltag vorbereitet.
- Wir übernehmen alle Kosten, die im Rahmen Deiner Berufsausbildung anfallen wie zum Beispiel Schulbücher oder Prüfungsvorbereitungskurse.
- Neben einer fairen Ausbildungsvergütung erhältst Du monatlich eine Gutscheinkarte in Höhe von 50,- Euro und unsere Angebote für Mitarbeiter*innen zur freien Verfügung.
STARTE BERUFLICH DURCH. MIT UNS!
Schick uns einfach Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser OnlineBewerbungsformular oder per E-Mail (recruiting@sievert). Bei Fragen wende Dich gerne an Deinen Ausbilder Mike Sauerland unter 09076 2809104. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum / zur Baustoffprüfer*in (d/m/w) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Baustoffprüfer*in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Baustoffprüfung und den verwendeten Materialien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Unternehmen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die deine Fähigkeiten in Physik, Chemie und Mathematik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da der offene Umgang mit Mitmenschen in der Ausbildung geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Baustoffprüfer*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen Sievert informieren. Schau Dir die Website an und lerne mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Baustoffprüfer*in klar darlegen. Betone Deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und Deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deinen Schulabschluss, Noten in Physik, Chemie und Mathematik sowie Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Baustoffprüfer*in naturwissenschaftliche Themen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Physik, Chemie und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Sievert-Team passt.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über nachhaltige Baustoffe und die Rolle von Qualitätssicherung in der Bauindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Laboreinrichtungen oder den Workshops, die angeboten werden.