Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende chemische Analysen in unserem modernen Ausbildungslabor durch.
- Arbeitgeber: FUCHS ist ein innovatives Unternehmen in der chemischen Industrie mit Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung mit zusätzlichen Boni.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit persönlicher Betreuung und tollen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Chemie und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine garantierte Übernahme nach der Ausbildung bei Eignung.
Wir haben zwei Stellen für den Ausbildungsberuf zu vergeben.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von physikalisch-chemischen Analysen sowie Synthesen in unserem eigenen Ausbildungslabor
- Erlernen der instrumentellen Analytik
- Fachliche Qualifikation in unseren Einsatzbereichen wie Qualitätskontrolle, als auch Forschungs- und Entwicklungslaboren
Das zeichnet Sie aus:
- Gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife
- Interesse an Chemie, Physik, Mathematik und Technik
- Fließende Deutschkenntnisse
- Abstraktes Denkvermögen, Engagement und Einsatzbereitschaft
- Selbständigkeit, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und gleitende Arbeitszeit
- Bedarfsorientierte Ausbildung mit einer im Anschluss garantierten Übernahme für zwei Jahre bei persönlicher/fachlicher Eignung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme von Bücherkosten, ÖPNV-Ticket und vieles mehr
- Persönliche und individuelle Betreuung durch ein Paten-Programm
- Abwechslungsreiche Inhalte in der Praxis und Azubi-Weihnachtsfeier
- Sehr gute Kantine zu günstigen Preisen
FUCHS fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemiebranche zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse an Chemie hast, sondern auch über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte, die in der Ausbildung bei uns anstehen. Wenn du während des Gesprächs gezielt Fragen dazu stellst, zeigst du dein echtes Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Falls du bereits ein Praktikum im Labor oder in einem ähnlichen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, in der Praxis zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Chemielaboranten klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Chemie, Physik und Mathematik sowie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung deutlich werden, da sie für die Ausbildung wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und physikalisch-chemischen Analysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interesse an Chemie zeigen
Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an Chemie, Physik und Mathematik. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Chemie erwähnen oder darüber sprechen, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Labor wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unterstreichen. Erzähle von Projekten oder Gruppenarbeiten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Einsatzbereichen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest nach den spezifischen Aufgaben im Qualitätskontrollbereich oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.