Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsprozesse zu steuern und zu kontrollieren.
- Arbeitgeber: FUCHS ist ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Schulabschluss und Interesse an Chemie und Technik.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert, Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erlernen des Startens, Steuerns und Kontrollieren von Produktionsprozessen
- Kennenlernen aller wichtigen und prüfungsrelevanten Einsatzbereiche (Produktion, Labor, etc.)
Das zeichnet Sie aus:
- Einen guten bis sehr guten mittleren Schulabschluss oder Abitur
- Interesse an Chemie, Physik, Mathematik und Technik
- Fließende Deutschkenntnisse, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick, erste chemisch-technische Kenntnisse durch Schule oder Praktika
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und gleitende Arbeitszeit
- Bedarfsorientierte Ausbildung mit einer im Anschluss garantierten Übernahme für zwei Jahre bei persönlicher/fachlicher Eignung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme von Bücherkosten, ÖPNV-Ticket und vieles mehr
FUCHS fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produktionsprozesse und Technologien, die in der Chemieindustrie verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Chemie, Physik und Mathematik beziehen. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte in der Chemie oder verwandten Bereichen hast, sprich darüber und hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Chemikant/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Chemikanten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Chemie, Physik und Technik deutlich machst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Chemiebranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ sein kannst.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der chemischen Industrie und bringe dein Interesse an Chemie und Technik während des Interviews zur Sprache. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich für den Beruf begeisterst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.