Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in
Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in

Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Maschinenbauteile her und bearbeite sie mit verschiedenen Techniken.
  • Arbeitgeber: Atlas Copco Energas ist ein führender Anbieter von industriellen Lösungen mit globaler Präsenz.
  • Mitarbeitervorteile: Tablet-PC, 30 Tage Urlaub, internes Ausbildungszentrum und kostenlose Heißgetränke.
  • Warum dieser Job: Erlebe Verantwortung, lerne in verschiedenen Abteilungen und genieße ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, während der Ausbildung ein Studium zu beginnen.

Atlas Copco Energas GmbH gehört zur schwedischen Atlas Copco Gruppe, die mit weltweit rund 40.000 Mitarbeitern ein international führender Anbieter von industriellen Produktivitätslösungen ist. An unserem Standort in Köln entwickeln und produzieren wir kundenspezifische Turbokompressoren und Expansionsturbinen. Jährlich zum 01.09. bieten wir Dir eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in.

Deine Aufgaben:

  • Als Industriemechaniker/in stellst Du Maschinenbauteile her, bearbeitest sie und wendest dabei sowohl manuelle als auch maschinelle Metallbearbeitungstechniken an.
  • Hierzu zählen das Spanen, Zerteilen, Umformen, Löten, Schweißen oder Kleben.
  • Du steuerst und überwachst später die Herstellung der Fertigungsanlagen.
  • Das Inspizieren, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen, wobei Teile und Baugruppen montiert und demontiert werden, wird ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet gehören.
  • Die Abwicklung der Arbeitsaufgaben erfordert ein hohes Maß an Umsicht sowie die Fähigkeit, geeignete Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen oder einzuleiten.
  • Besondere Umsicht und Kommunikationsfähigkeit sind auch bei der Absicherung der Instandsetzungsstelle und dem Transport der Ersatz- und Ausbauteile sowie in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erforderlich.

Bereits während der 3,5-jährigen Ausbildung erfahren unsere Auszubildenden ein hohes Maß an Verantwortung und Einbindung in den unternehmensinternen Produktionsprozess. Ab dem 2. Lehrjahr durchlaufen sie unterschiedliche Abteilungen und lernen so die verschiedenen Einsatzgebiete als Industriemechaniker/in kennen. Die technisch-gewerbliche Ausbildung am Standort Köln genießt seit Jahren eine gute Reputation – regelmäßig zählen unsere Auszubildenden zu den Kammerbesten. Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in, Techniker/in oder ein weiterführendes Studium sind je nach schulischen Voraussetzungen möglich. Für Abiturienten/-innen besteht die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung ein Studium aufzunehmen.

Was bieten wir Dir:

  • Es wird dir ein Tablet-PC für die Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt.
  • Eigenes Ausbildungszentrum.
  • Interner Werkunterricht.
  • IG Metall Tarifvertrag (35h Woche, 30 Tage Urlaub).
  • Sehr gutes Betriebsklima.
  • Kostenlose Heißgetränke.

Als Teil eines globalen schwedischen Konzerns teilen wir viele Werte der schwedischen Kultur: Wir sind ein freundliches, familiäres Umfeld, das auf Integration, Miteinander, Nachhaltigkeit, Vielfalt und einer starken Ethik beruht.

Was musst Du dafür mitbringen?

  • Guter Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss, Abitur.
  • Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbstständiges Arbeiten, Motivation und Leistungsbereitschaft.

Begeisterung und Interesse geweckt? Dann schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Foto und Anschreiben). Bei fachlichen Fragen steht Dir Dirk Poppe, Ausbildungsleiter, unter der Telefonnummer 02236 9650-582 gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in Arbeitgeber: Trainee.de

Atlas Copco Energas GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe und verantwortungsvolle Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in in einem freundlichen und familiären Umfeld bietet. Am Standort Köln profitieren die Auszubildenden von einem ausgezeichneten Betriebsklima, modernen Ausbildungsressourcen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Option, ein Studium während der Ausbildung zu beginnen. Die enge Einbindung in den Produktionsprozess und die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die berufliche Karriere in einem international führenden Unternehmen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Maschinenbauteile und Techniken, die bei Atlas Copco Energas GmbH verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Produkte und Prozesse des Unternehmens hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Abteilungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Möglichkeiten während deiner Ausbildung zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in

Technisches Verständnis
Manuelle Fertigkeiten
Kenntnisse in Metallbearbeitungstechniken
Schweißen und Löten
Präzision und Sorgfalt
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an technischen Zusammenhängen
Motivation und Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Atlas Copco: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Atlas Copco Energas GmbH informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in klar darlegen. Betone Deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und warum Du gut zu Atlas Copco passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich erwähnst.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf, Foto und Anschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und achte auf eine saubere Formatierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Atlas Copco Energas GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Industrie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Vielleicht hast du bereits in Gruppenprojekten gearbeitet – teile diese Erfahrungen!

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Abteilungen und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position.

Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/-in

    Köln
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>