Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstĂĽtze Patienten in der medizinischen Fachangestellten-Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Rheinhessen-Fachklinik Mainz bietet umfassende Behandlungen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und Interesse an Medizin und Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.05.2025 – Praktika jederzeit möglich!
Hey du! Ja, genau DU! Bist du bereit Menschen zu helfen und dabei Gamechanger im Gesundheitswesen zu werden? Dann ergreif die Chance und starte deine Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten / MFA (m/w/d) bei uns!
Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std/Woche)
Standort: Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Die Rheinhessen-Fachklinik in Mainz bietet ein breites Behandlungsspektrum im Bereich Kinderneurologie, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, das MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung) sowie eine große Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik.
Was dich erwartet:
- Cash: Wir zahlen dir eine Vergütung nach TVA-L Gesundheit. Das entspricht 1.230,74 € im ersten, 1.290,80 € im zweiten und 1.387,53 € im dritten Lehrjahr + Jahressonderzahlungen!
- Einarbeitung und Unterstützung: Keine Sorge, wenn du noch nicht in jedem Bereich Erfahrungen gesammelt hast. Wir sind ein eingeschworenes Team, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt.
- Planbare Sicherheit: Wir garantieren dir einen stabilen Dienstplan, mit dem Beruf und Privatleben problemlos in Einklang gebracht werden kann.
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) – ab Vollendung des 17. Lebensjahres.
- Corporate Benefits Zugang: Black Friday every day!
- Prämien-Programm: Wirbst du Jemanden, gibt’s für jede eingestellte Empfehlung „Taschengeld“ oder Sonderurlaub.
Deine Ausbildungsinhalte:
- Empfang von Patient:innen, Terminvergabe, Dokumentation von Behandlungsabläufen, Führen der Patientenakten und Abwicklung von Verwaltungsabläufen inkl. Grundlagen der Abrechnung.
- Vorbereitung von Untersuchungen/Behandlungen und selbständige Durchführung von Untersuchungen sowie Testungen nach Anleitung.
- Bedienung medizinischer Geräte.
- Beteiligung an der Erstellung und Aktualisierung des Qualitätsmanagement-Systems.
- Hospitationen in weiteren Fachbereichen unserer Einrichtungen.
Das bringst du mit:
- Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss (mind. Sekundarabschluss I) oder einen in Deutschland anerkannten, vergleichbaren Schulabschluss.
- Persönlichkeit: Du hast ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen und der Medizin im Allgemeinen sowie eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten kombiniert mit Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team.
- AuĂźerdem: Du drĂĽckst dich mĂĽndlich und schriftlich sicher in der deutschen Sprache aus (mindestens C1-Niveau).
Und jetzt? Einfach bewerben! Schick uns einfach deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf und Zeugnissen mit Angabe der Kennziffer 3923 / 2025 zu.
Onlineportal: .landeskrankenhaus/karriere
E-Mail: bewerbung@landeskrankenhaus
Bewerbungsfrist: 31.05.2025 – wir freuen uns auf dich!
Ein Praktikum ist natürlich jederzeit möglich. Behinderte Menschen (Grad 50 oder gleichgestellt) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Du hast Fragen? Ruf uns gerne an!
Ansprechpartnerin: Nicole Wuzik (06131/378-3105)
Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinhessen-Fachklinik und ihre speziellen Bereiche, wie Kinderneurologie und Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in diese Fachgebiete einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in der Klinik zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, das Team und die Abläufe besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten für die Ausbildung als MFA entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und im Gesundheitswesen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Klinik: Informiere dich ĂĽber die Rheinhessen-Fachklinik in Mainz. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber die Ausbildungsinhalte, das Team und die Werte der Klinik zu erfahren.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweise hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/zur MFA interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen im Gesundheitswesen begeistert.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Frist am 31.05.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Onlineportal oder per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich ĂĽber die Rheinhessen-Fachklinik und ihre Angebote im Bereich Kinderneurologie und Psychiatrie. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Zeige dein Interesse an der Medizin
Betone in deinem Gespräch dein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen und der Medizin. Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung und dein Engagement für diesen Beruf unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum MFA wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu ĂĽbernehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.