Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen jeden Alters in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Mentoren und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem herzlichen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Auslandseinsätze und flexible Einsatzplanung sind möglich.
Ausbildung (m/w/d) zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau mit verschiedenen Vertiefungen. Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen übergreifend für die Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe in Herne und Witten, die unter anderem auch gut aus Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund zu erreichen sind, zum 01. August 2025, 01. September 2025 und 01. Oktober 2025 Ausbildende zum/zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann.
Zur Ausbildung: Die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau vermittelt alle Kompetenzen, die für die Pflege von Menschen jedes Alters benötigt werden. In der dreijährigen Ausbildung wird die Pflege von Kranken sowie jungen und alten Menschen erlernt. Im dritten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann fortzusetzen.
Wer sich für die generalistische Ausbildung entscheidet, ist anschließend dazu befähigt, Menschen aller Altersstufen in der Pflege zu versorgen. Pflegefachfrauen und -männer treffen täglich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Menschen und Krankheitsbilder – ein Beruf mit viel Abwechslung und Verantwortung.
Wer in der Pflege von Senioren oder Kindern arbeiten möchte, kann innerhalb der generalistischen Ausbildung einen Vertiefungseinsatz absolvieren oder den Abschluss als Altenpfleger/in oder Kinderkrankenpfleger/in machen. Mit diesen Abschlüssen sind Auszubildende auf die Tätigkeit in einem Bereich festgelegt.
Ihr Profil:
- Mindestens eine zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen sind für Sie selbstverständlich
- Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
- Ein hohes Maß an Lernbereitschaft
Wir bieten:
- Alle Ausbildungsoptionen in einer Krankenhausgruppe mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Begleitung und Anleitung durch erfahrene Lehrer und Praxisanleiter
- Auslandseinsätze
- Berücksichtigung des Wohnortes bei der Planung der praktischen Einsätze
- Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Pflegeteam
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit einer zusätzlichen Altersvorsorge und Zulagen für besondere Dienstzeiten sowie eine Jahressonderzahlung
- Viele weitere Mitarbeiterangebote
Für Informationen rund um die Ausbildung steht Ihnen gerne unsere Leitung der Pflegeschule, Sabine Dreßler, unter der Telefon-Nr. 02323 - 499 - 2631 oder 02323 - 499 - 2632 zur Verfügung. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online auf unserer Karriereseite.
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Herne und Witten Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Herne und Witten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Einrichtungen in Herne und Witten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten und wie diese deine Karriere in der Pflege beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen. Ob ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika – alles, was zeigt, dass du einfühlsam und teamfähig bist, ist wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation. Erkläre, warum du dich für die Pflege entschieden hast und welche Ziele du in deiner Ausbildung verfolgst. Das wird deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Herne und Witten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Vertiefungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Pflege qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Pflege am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
In der Pflege ist kontinuierliches Lernen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und deinen bisherigen Erfahrungen im Umgang mit neuen Herausforderungen zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position. Du könntest beispielsweise nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten für Auslandseinsätze fragen.