Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) - Schwerpunkt Elementarpädagogik
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) - Schwerpunkt Elementarpädagogik

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) - Schwerpunkt Elementarpädagogik

Bochum Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Deine AufgabenAls Erzieher/in wirst Du unter anderem folgende Aufgaben haben:Betreuung von Kindern inklusive Spielen, Mahlzeitengestaltung, Sprachförderung, VerkehrserziehungBeobachtung des Verhaltens und der Entwicklung der Kinder nach pädagogischen Grundsätzen inklusive Beurteilung und DokumentationPlanung und Organisation von Aktivitäten, Festen und AusflügenBeratungsgespräche mit ErziehungsberechtigtenWelche Voraussetzungen muss ich mitbringen?Für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik am Alice-Salomon-Berufskolleg benötigst Duden mittleren Schulabschluss (FOR) in Verbindung mit einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (zum Beispiel Kinderpflege)oder einen Abschluss eines einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsganges zur Erlangung beruflicher Kenntnisse sowie der Fachhochschulreife (FHR) (zum Beispiel zweijährige Berufsfachschule),oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren. Auf die Berufstätigkeit kann der Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule angerechnet werden,oder die Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel allgemeine Hochschulreife) mit der Ableistung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (= 240 Stunden in Vollzeitbeschäftigung oder 480 Stunden in Teilzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung,oder den mittleren Schulabschluss (FOR) und einer nicht einschlägigen Berufsausbildung mit der Ableistung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (= 240 Stunden in Vollzeitbeschäftigung oder 480 Stunden in Teilzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung.Als Nachweise für den praktischen Teil können gegebenenfalls die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres oder eines einschlägigen Bundesfreiwilligendienstes, sofern die Tätigkeit in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung erfolgt, anerkannt werden.Andere Schul- und Bildungsabschlüsse bedürfen einer Einzelfallprüfung.Die praktische Ausbildung kann nur bei erfolgreicher Bewerbung für einen Schulplatz am Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum durchgeführt werden.Ablauf der AusbildungDie Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und beginnt zum 01. August eines Jahres.Praktischer TeilErfolgt in einer städtischen Kindertageseinrichtung des JugendamtesAußerdem absolvierst Du im Laufe der Ausbildung ein sechswöchiges Praktikum in einem weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeld (Offene Ganztagsschule, Offene Kinder- und Jugendarbeit oder im Bereich der stationären Jugendhilfe)Während der Ausbildung können Zusatzqualifikationen erworben werdenIm ersten Ausbildungsjahr bist Du an zwei Tagen in der Woche in der Praxis, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an 2,5 Tagen.Theoretischer TeilDer Berufsschulunterricht findet am Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum statt.Am Berufskolleg wirst du in folgenden Fächern unterrichtet:Deutsch / KommunikationEnglischPolitik / GesellschaftslehreNaturwissenschaftenReligionslehre/Religions pädagogikBerufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickelnPädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeitenLebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördernSozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestaltenErziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützenInstitution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperierenSozialpädagogische Praxis in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge ErwachseneIm ersten Ausbildungsjahr hast Du an drei Tagen in der Woche Schule, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an 2,5 Tagen.AbschlussDer Abschluss zur/zum staatlich geprüften Erzieher/in ermöglicht Dir:den Einsatz in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldernein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen, wenn Du die Fachhochschulreife mit erworben hastWas bieten wir?Wir sind stolz darauf unseren Auszubildenden während und nach der Ausbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfungeine gute Vereinbarkeit von Familie und Berufsichere Arbeitsplätzegeregelte Urlaubsansprücheein kostenloses DeutschlandTicketArbeitgeberin Stadt BochumWir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) - Schwerpunkt Elementarpädagogik
Trainee.de
T
  • Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) - Schwerpunkt Elementarpädagogik

    Bochum
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>