Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Mehlproduktion und überwache moderne Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Cramer-Mühle ist ein traditionsreicher Betrieb mit über 200 Jahren Erfahrung in der Mühlenwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung und ein kreatives Arbeitsumfeld in einer idyllischen Lage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Produkten und erlebe die Verbindung von Technik und Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittel- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik und Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams in der Cramer-Mühle!
Du suchst einen krisensicheren, spannenden und abwechslungsreichen Beruf? Du hast Freude am Umgang mit Naturprodukten und am nachhaltigen, sinnerfüllten Arbeiten bei guter Bezahlung? Dann ist die Ausbildung zum/zur Müller*in bzw. Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei genau das Richtige für dich!
Komm zu uns in die Cramer-Mühle und starte bei uns in deine stabile Zukunft. Die Cramer-Mühle, dein neuer Ausbildungsplatz, liegt im unterfränkischen Schweinfurt am Main, idyllisch gelegen auf einer kleinen Insel mitten im Fluss. Gemahlen wird hier seit 1806, zunächst Gips und Öl, seit 1812 Getreide. Als gelernter Müller*in verantwortest du die Mehlproduktion auf höchstem Niveau. Mehl wird immer gebraucht. Jeder Mensch kommt täglich mehrmals in Berührung mit Mehl, denn Mehl steckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln! Der Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft bietet die perfekte Mischung aus moderner Technik und der traditionellen Arbeit mit Rohstoffen aus der Natur.
Diese spannenden Tätigkeiten gehören zu deinen Aufgaben:
- Herstellung von hochwertigen Mühlenprodukten, wie Qualitätsmehl
- Rohstoffannahme und Vorbereitung zur Vermahlung
- Einstellen der Maschinen und Anlagen
- Durchführung von labortechnischen Untersuchungen
- Überwachung der computergesteuerten Produktionsprozesse
- Lagerung von Produkten
- Stete Überwachung und Kontrolle der Produktqualität
Das solltest du unbedingt mitbringen:
- Guter Mittel- oder Realschulabschluss
- Interesse an Technik, Natur und Lebensmitteln
- Bodenständigkeit
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Handwerkliches Geschick
Alles vorhanden? Dann bewirb dich gleich jetzt und komm in unser Mühlenteam, wir freuen uns auf dich!
Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Cramer-Mühle und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Mühle und ihrer Tradition hast. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den täglichen Aufgaben zeigen. Überlege dir spezifische Aspekte der Müllerei, die dich faszinieren, und sprich darüber.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da dies in einem handwerklichen Beruf wie der Müllerei besonders wichtig ist. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Naturprodukte. Du könntest über deine Erfahrungen mit Lebensmitteln oder technischen Geräten sprechen, um zu verdeutlichen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Cramer-Mühle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Cramer-Mühle informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Geschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und Naturprodukten sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen viel mit Technik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Maschinen und Prozesse in der Mühlen- und Getreidewirtschaft, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Interesse an Naturprodukten zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Naturprodukten und deren Verarbeitung. Erkläre, warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest und welche Bedeutung nachhaltige Produktion für dich hat.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Mühle arbeitest du oft im Team. Betone deine Teamfähigkeit und nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Mühlenteam passt.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hervorheben
Da Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften für diese Ausbildung sind, solltest du dies im Gespräch betonen. Erzähle von Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.