Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkunde das Kanalnetz Duisburgs und führe Inspektionen mit modernster Technik durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens mit über 2.100 Mitarbeitern, das sich für die Umwelt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit Blockunterricht und überbetrieblichen Lehrgängen sowie ein tarifliches Ausbildungsgehalt.
- Warum dieser Job: Verbessere aktiv die Lebensqualität in deiner Stadt und entwickle dich in einem spannenden, technologischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist IHK-zertifiziert.
Das 1.500 km lange Kanalnetz Duisburgs wartet darauf, von dir erkundet zu werden! Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit derzeit über 2.100 Beschäftigten reicht unser ökologisches Aufgabenspektrum von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung über die Stadtentwässerung und das Immobilienmanagement bis zur Grünflächenpflege. Für dieses stetig wachsende Dienstleistungsportfolio suchen wir engagierte und motivierte Auszubildende, denen wir abwechslungsreiche, teils technologisch herausfordernde Aufgaben mit vielfältigen individuellen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Die Ausbildung findet im Rahmen einer dualen Ausbildung statt. Der schulische Teil findet als Blockunterricht am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. Wir planen zudem überbetriebliche Lehrgänge für dich während deiner Ausbildung. Die Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen dauert drei Jahre und ist IHK-zertifiziert.
Deine Aufgaben
- Wir zeigen dir, wie bei abwassertechnischen Anlagen Inspektionen mit modernster Kameratechnik durchgeführt und dokumentiert werden.
- Du lernst unsere modernen Maschinen, Geräte und Großfahrzeuge zu bedienen, zu überwachen und zu warten.
- Du wirst zur treibenden Kraft vor Ort ausgebildet und nimmst mit deinem Wissen eine wichtige Rolle im Team ein.
- Du wirkst dabei mit, dass das Kanalnetz ordnungsgemäß funktioniert und betrieben werden kann.
- Bei allem was du tust, machst du nicht nur die Umwelt sauberer, sondern verbesserst auch aktiv die Lebensqualität der Menschen in unserer Stadt.
Dein Profil
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder strebst diesen 2025 an.
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen bringst du bereits mit.
- Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ.
- Du bist voller Engagement und Lernbereitschaft? Perfekt! Wir bieten dir die Plattform, auf der du dich entfalten und wachsen kannst.
Dein Ausbildungsgehalt
Dein Ausbildungsgehalt bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg orientiert sich am Tarifvertrag TVAöD-BBiG. Das heißt für dich, dass dein Ausbildungsgehalt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.218 – 1.377 € liegt.
Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (ehem. Fachkraft (m/w/d) für Rohr-, Kanal- und Industrieservice) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (ehem. Fachkraft (m/w/d) für Rohr-, Kanal- und Industrieservice)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Umwelttechnik und Rohrleitungsnetze. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während der Ausbildung relevant sein könnten. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Umweltprojekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Umwelttechnologie, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (ehem. Fachkraft (m/w/d) für Rohr-, Kanal- und Industrieservice)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wirtschaftsbetriebe Duisburg informieren. Verstehe ihre Aufgaben und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an den Aufgaben reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke darüber nach, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick und deine Lernbereitschaft unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wirtschaftsbetriebe Duisburg informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und wie sie zur Umwelttechnologie beitragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da die Ausbildung viele technische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zum Lernen und Wachsen betonst. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.