Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026
Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026

Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026

Bremervörde Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Warenbestände zu erfassen und sicher zu verpacken.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.218 Euro, 30 Tage Urlaub und Freizeit bei Überstunden.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer modernen Umgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für den Ausbildungsstart am 01. September 2026.

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN

  • Sie lernen alle Verfahren und Methoden, um Warenbestände zu erfassen und zu pflegen.
  • Sie erhalten das notwendige Wissen, um unterschiedliche Güter für den Transport sicher zu verpacken.
  • Sie nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die korrekte Lieferung.

IHRE VORTEILE

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen ein sicheres Handwerk.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle beiden Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.268 Euro brutto im zweiten Jahr.
  • Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
  • Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik.
  • Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
  • Sie können gut organisieren.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 04261 / 188 - 2144 (Frau Maywald) oder 04261 / 188 - 2129 (Frau Kapp).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Trainee.de

Die Bundeswehr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen bietet, sondern auch ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld in Rotenburg (Wümme). Mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch Meister- oder Fachwirtqualifikationen, fördern wir Ihre Karriere in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld. Zudem profitieren Sie von einem starken Teamgeist und der Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Souveränität Deutschlands zu leisten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Bundeswehr in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Bereich Organisation und Konzentration hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Bundeswehr. Dort kannst du direkt mit Personalverantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026

Organisationstalent
Engagement
Lernbereitschaft
Konzentrationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Mathematik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verständnis für logistische Abläufe
Aufmerksamkeit für Details
Verpackungs- und Transportkenntnisse
Umgang mit Begleitpapieren
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zur Fachlageristin/zum Fachlageristen informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und den Werten des Unternehmens vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Bundeswehr entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie deine organisatorischen Fähigkeiten. Vergiss nicht, auch Praktika oder andere Erfahrungen zu erwähnen, die für die Ausbildung relevant sein könnten.

Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 30. September 2025 einreichst. Überprüfe deine Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass du die Bewerbungsunterlagen über die angegebene Website der Bundeswehr einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du als Fachlagerist spielen wirst, und zeige dein Interesse an der Organisation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Problemlösung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber.

Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026
Trainee.de
T
  • Ausbildung zur/zum Fachlageristin / Fachlagerist (m/w/d) 2026

    Bremervörde
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>