Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Charaktere zu erschaffen und verschiedene Make-up-Techniken anzuwenden.
- Arbeitgeber: Die Gestalterei Berlin ist eine kreative Akademie für angehende Künstler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Finanzierbar über SchülerBAföG und individuelle Förderung in kleinen Klassen.
- Warum dieser Job: Verwandle Menschen und arbeite kreativ mit anderen Talenten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Leidenschaft für Make-up und Kreativität.
- Andere Informationen: Erlebe eine einzigartige Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
Ausbildungskurs zum/zur Maskenbildner*in (IHK) (kostenpflichtige Privatschule). Du möchtest Charaktere wie Monster, Aliens und Fantasiewesen erschaffen? Dir gefällt es aber auch, tolle Beauty Make-ups zu schminken und du möchtest unbedingt noch lernen, wie die unterschiedlichsten Epochen von den alten Griechen, Barock/Rokoko bis zu den 20ern und heute geschminkt werden? Dann ist der Beruf Maskenbild genau die richtige Entscheidung. Hier vereint sich die gesamte Kunst des Make-ups. Als Maskenbildner*in arbeitest du an Theatern, bei Fernsehsendern, Filmstudios oder begleitest Künstler*innen auf Tournee. Du verwandelst Menschen, erschaffst Charaktere oder arbeitest eng mit Regie, Kostüm und Bühnenbild zusammen.
Finanzierbar über SchülerBAföG.
Über uns: Die Gestalterei Berlin ist eine einzigartige Akademie, die kreative Talente aus Bereichen, die sich perfekt ergänzen, unter einem Dach vereint. Seit 2006 werden bei uns Maskenbildner*innen, Photoartists, Content Creator und Hair- & Makeup Artists in kleinen Klassen ausgebildet und optimal auf ihren kreativen Beruf vorbereitet. Diese besondere Mischung ermöglicht es dir, von Anfang an professionell mit anderen Kreativen zusammenzuarbeiten, Teampartner fürs Leben zu finden und dabei individuell gefördert zu werden - während der Ausbildung und darüber hinaus. Nutze diese Chance und verwirkliche deinen gestalterischen Traum!
Ausbildungskurs Maskenbildner/in (m/w/d) (kostenpflichtige Privatschule) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungskurs Maskenbildner/in (m/w/d) (kostenpflichtige Privatschule)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um deine Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um deine Fähigkeiten im Maskenbildner-Handwerk zu zeigen. Dies kann dir helfen, die Aufmerksamkeit von potenziellen Arbeitgebern zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Beauty- und Filmbranche. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren. Networking ist entscheidend, um in dieser kreativen Branche Fuß zu fassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Theaterproduktionen oder Filmprojekten. Praktische Erfahrungen sind unbezahlbar und helfen dir, dein Können unter Beweis zu stellen. Außerdem kannst du so wertvolle Referenzen sammeln, die bei deiner Bewerbung hilfreich sein können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Dozenten und deren Erfahrungen an der Gestalterei Berlin. Wenn du während des Bewerbungsprozesses spezifische Fragen zu ihren Techniken oder Projekten stellst, zeigst du echtes Interesse und Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungskurs Maskenbildner/in (m/w/d) (kostenpflichtige Privatschule)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gestalterei Berlin. Informiere dich über den Ausbildungskurs, die Lehrinhalte und die besonderen Merkmale der Akademie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein kreatives Bewerbungsschreiben: Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine Leidenschaft für das Maskenbildner-Handwerk zu zeigen. Beschreibe, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche kreativen Ideen du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für verschiedene Epochen und Stile.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kreativen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Füge relevante Praktika, Workshops oder Projekte hinzu, die deine Eignung für den Kurs unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie ein Portfolio deiner Arbeiten oder Empfehlungsschreiben beifügen kannst. Diese können deine kreativen Fähigkeiten und deine Motivation weiter untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten im Bereich Maskenbildnerei dabei hast. Zeige verschiedene Stile und Techniken, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Geschichte des Make-ups
Informiere dich über die verschiedenen Epochen und deren spezifische Make-up-Stile. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann in der Diskussion während des Interviews von Vorteil sein.
✨Präsentiere deine Kreativität
Sei bereit, kreative Ideen oder Konzepte für zukünftige Projekte zu teilen. Überlege dir, wie du Charaktere oder Looks für verschiedene Medien gestalten würdest, um deine Vorstellungskraft zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als Maskenbildner*in oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Kreativen unter Beweis stellen.