Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, wie man mit Kindern arbeitet und entwickelst eigene Angebote.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Kita, die Vielfalt und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, Gesundheitsmanagement, Zuschüsse für ÖPNV und JobRad.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit Verantwortung und tollen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Teambuilding-Events und eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur.
Die praxisintegrierte Ausbildung sieht eine enge Verknüpfung von schulischen und praktischen Ausbildungsphasen vor. Die theoretische Ausbildung findet in der Regel an drei Unterrichtstagen pro Woche an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. Die praktische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in einer Kita. Parallel zur Bewerbung bei einer Ausbildungsstelle musst du dich auch an einer Fachschule für Sozialpädagogik für einen Schulplatz bewerben. Dabei unterstützen wir dich gerne. Voraussetzung ist u.a. Mittlere Reife oder Abitur.
Während deiner Ausbildung bringen dir unsere pädagogischen Fachkräfte die Arbeit mit Kindern näher, wodurch du eine eigene Handlungskompetenz entwickelst. Mit wachsender Selbstständigkeit bietest du den Kindern eigene Angebote an.
Was wir bieten:
- Einen sicheren Ausbildungsplatz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. mobile Massagen, Yoga-Kurse, Aqua-Fitness)
- Zuschuss ÖPNV und Möglichkeiten zum JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ausbildungsvergütung ab dem 1. Ausbildungsjahr
Aber spürbar anders sind wir bei den kleinen Dingen, die man nicht immer sofort sieht:
- Eine Ausbildung mit Sinn und großer Verantwortung
- Eine qualifizierte und persönliche Anleitung
- Deine eigene Stärken erleben und gegenseitig voneinander profitieren
- Tolle Einrichtungen und motivierte Teams
- Ideen und Vorschläge einbringen und Handlungsspielraum erleben
- Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber den Mitarbeitenden
- Teambuilding-Events, andere städtische Events und Betriebsausflüge
- Multikulti ist in unseren Kitas gelebter Alltag
Was du mitbringen solltest:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und sich zu reflektieren
Auszubildende (m/w/d) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) (PIA) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) (PIA)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Facebook mit Fachkräften aus der Erziehungsbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Fachschulen für Sozialpädagogik. Dort kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Auszubildenden sprechen, was dir hilft, ein besseres Gefühl für die Ausbildung zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Kita oder einer ähnlichen Einrichtung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen mit Kindern durchgehst. Überlege dir auch, welche eigenen Ideen du in die Ausbildung einbringen möchtest, um deine Kreativität und Initiative zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) (PIA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und deinen pädagogischen Ansätzen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern, um deine Antworten zu untermauern.
✨Soziale Kompetenz zeigen
Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und auf die Fragen der Interviewer eingehen. Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deines zukünftigen Teams.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den praktischen Erfahrungen in der Kita oder wie die theoretische Ausbildung an der Fachschule gestaltet ist. Das zeigt, dass du dich mit dem Ausbildungsangebot auseinandergesetzt hast.
✨Persönliche Stärken betonen
Nutze die Gelegenheit, um deine persönlichen Stärken hervorzuheben, die dich zu einem guten Erzieher machen. Sei es deine Kreativität, dein Einfühlungsvermögen oder deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten – bringe Beispiele, die diese Eigenschaften verdeutlichen.