Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege und Haltung von Versuchstieren in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Ludwig-Maximilians-Universität München, einer renommierten Forschungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit wöchentlichen Unterrichtseinheiten und guten Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Team und trage zum Tierschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss, Grundkenntnisse in EDV und gute Englischkenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet regelmäßige Fortbildungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Pflege, Fütterung und Haltung von Versuchstieren
  • Anatomie und Verhalten
  • Zucht
  • Ordnungsgemäße Durchführung von Hygienearbeiten
  • Verantwortungsbewusste Dokumentation von Tierbeständen
  • Kennzeichnung der Tiere sowie Probenentnahme
  • Transport von Tieren
  • Assistenz bei wissenschaftlichen Arbeiten
  • Tierschutz

Mittels überbetrieblicher Praktika bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Pflege verschiedener Versuchstierarten zu erlernen.

Das sind Sie:

  • Tierlieb, zuverlässig, teamfähig
  • Neugierig, lernbereit und verantwortungsbewusst
  • Sorgfältig und belastbar
  • Schulabschluss: Mittlere Reife oder guter Qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Grundkenntnisse in EDV
  • gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Das ist unser Angebot:

  • eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team
  • eine neue, moderne Tierhaltung in einer Forschungseinrichtung
  • ein internationales Arbeitsumfeld
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Einblick in verschiedene Bereiche der Tierpflege
  • Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
  • wöchentlich hausinterner Unterricht zu theoretischen Ausbildungsinhalten
  • regelmäßige Fortbildungen im Rahmen der Münchner Tierpflegenden-Fortbildungen.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Campus Großhadern und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Vergütung erfolgt nach TVA-L BBIG (Tarifvertrag der Länder). Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt: Bei Interesse bewerben Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung schriftlich bis 30.04.2025 unter folgender Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung z. Hd. Fr. Dr. Carolin Konrad Feodor-Lynen-Str. 178 1377 München oder per E-Mail (carolin.konrad@dzne)

Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Ihnen als Auszubildender im Bereich Tierpflege eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team. Mit einer modernen Tierhaltung am Campus Großhadern, der exzellenten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einem internationalen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die nicht nur Ihre Leidenschaft für Tiere anspricht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Forschung leistet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tierarten, die in der Forschung verwendet werden. Zeige dein Interesse und Wissen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs, um zu zeigen, dass du dich mit den Anforderungen der Ausbildung auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit Fachleuten im Bereich Tierpflege und Forschung zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Tierschutz und ethische Aspekte der Tierpflege beziehen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst mit diesen Themen umgehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen oder Forschungseinrichtungen, die sich mit Tierpflege beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Einblick in die Branche, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Tierpflegekenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Neugierde
Lernbereitschaft
Sorgfalt
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in EDV
gute Englischkenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Hygienebewusstsein
Anatomiekenntnisse
Verhaltenskenntnisse von Tieren
Zuchtkenntnisse
Probenentnahme
Transport von Tieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tierpflege und deine Eignung für die Ausbildung hervorhebst. Gehe auf deine Neugier, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung im Bereich Tierpflege wichtig sind. Achte darauf, auch deine Schulbildung und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Tierbereich zu erwähnen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über EDV-Kenntnisse und eventuell Sprachzertifikate vollständig und aktuell sind. Eine sorgfältige Überprüfung hilft, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Zeige deine Tierliebe

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Tieren zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Tierpflege hast und erkläre, warum dir das Wohl der Tiere am Herzen liegt.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Tierpflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Neugier und Lernbereitschaft zeigen

Sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an neuen Informationen zu zeigen. Dies kann durch das Nachfragen zu spezifischen Aspekten der Ausbildung oder der Forschung geschehen.

Hygiene und Verantwortung ansprechen

Da Hygiene und Dokumentation wichtige Aspekte der Tierpflege sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du verantwortungsbewusst mit Tieren umgehst.

Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Auszubildender / Auszubildende im Bereich Tierpflege - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

    München
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>