Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege
Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege

Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege

Tübingen Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne umfassende Pflegeplanung und führe eigenständig Pflege durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil unserer Unfallklinik und forme deine Zukunft im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsstarttermine und Unterstützung bei Lohnausgleich für Berufstätige.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und erlebe eine sinnvolle, erfüllende Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Pflegehelferausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen jederzeit möglich, auch per WhatsApp oder mit einem Selfie!

Haben Sie Lust, Ihre Ausbildung zum/r generalistischen Pflegefachmann/Pflegefachfrau in unserer Unfallklinik zu machen? Wir möchten Sie gerne kennenlernen. Wenn Sie sich für die Arbeit im Krankenhaus interessieren, dann bewerben Sie sich jetzt!

Ausbildungsbeginn: jährlich ab dem 01. April, 01. August oder 01. Oktober

Ihre Aufgaben:

  • Sie erwerben Kompetenzen, um eine umfassende Pflegeplanung zu erstellen und anhand dieser eine individuell angepasste, umfassende Pflege eigenständig durchzuführen.
  • Mithilfe bei Erhaltung und Wiederherstellung von Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten.
  • Sie erlernen, wie Sie Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen anleiten und beraten.
  • Selbstständige Durchführung ärztlich angeordneter Maßnahmen (Infusionstherapie, Diagnostik, etc.).

Ihr Profil:

  • Sie haben mindestens einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit Krankenpflegehelfer- oder Altenpflegehelferausbildung (m/w/d).
  • Mindestalter: 17 Jahre.
  • Deutschkenntnisse (mindestens B2-Level).

Weitere Informationen:

  • Eine Bewerbung ist ganzjährig unter Angabe des gewünschten Startzeitpunktes möglich.
  • Die theoretische Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern an der Pflegeschule in Tübingen, dem Diakonischen Institut und der Akademie in Reutlingen statt.
  • Die praktische Ausbildung besteht aus Einsätzen in der BG Klinik Tübingen und bei unseren Kooperationspartnern in der Region.
  • Wir besprechen gerne mit Ihnen die Möglichkeit des Lohnausgleichs für Menschen, die bereits berufstätig sind und den Wunsch haben, eine Ausbildung zu absolvieren.
  • Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
  • Bewerben Sie sich gerne auch unkompliziert per WhatsApp-Nachricht oder mit einem Selfie unter +49 172 8930677. Wir melden uns bei Ihnen!

Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege Arbeitgeber: Trainee.de

Unsere Unfallklinik bietet Ihnen eine hervorragende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Mit einer starken Fokussierung auf persönliche und berufliche Entwicklung, profitieren Sie von praxisnahen Einsätzen in der BG Klinik Tübingen sowie Kooperationen mit renommierten Bildungseinrichtungen. Zudem fördern wir eine inklusive Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in der stationären Akutpflege zu entfalten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich direkt in der Klinik vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in der Unfallklinik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung und deren Werten identifiziert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegeplanung
Fähigkeit zur Anleitung und Beratung
Selbstständigkeit
Kenntnisse in der Infusionstherapie
Grundkenntnisse in Diagnostik
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Deutschkenntnisse (mindestens B2-Level)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Unfallklinik und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Krankenhaus reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2-Level) klar ersichtlich sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Unfallklinik informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege
Trainee.de
T
  • Auszubildender (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit Vertiefung stationäre Akutpflege

    Tübingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>