Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen im Journalismus und Unternehmenskommunikation.
- Arbeitgeber: Media University of Applied Sciences bietet innovative Studiengänge in Medien und Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraxis im Partnerunternehmen und spannende Projekte während des Studiums.
- Warum dieser Job: Lerne crossmediales Storytelling und starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, Kommunikation und kreativen Erzähltechniken sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Theorie und Praxis verbinden möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartet dich bei uns: Innerhalb des dualen Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation der Media University of Applied Sciences erhalten die Studierenden eine fachliche Doppelqualifikation und arbeiten vom ersten Semester an im Partnerunternehmen. Es handelt sich um ein dual-praxisintegrierendes Vollzeitstudium, bei dem in der vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit im Partnerunternehmen gearbeitet wird.
Hierzu lernst du Geschichten nicht nur linear, sondern durch crossmediales Storytelling spannend und abwechslungsreich zu erzählen. Das Studium qualifiziert dich crossmedial zur journalistischen Arbeit im Print- und Online-Medienbereich, in Fernsehen und Radio sowie zu Berufswegen in Kommunikation, Marketing und Werbung.
Wenn du nach einem vielseitigen und spannenden Studium suchst, dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich!
B.A Journalismus und Unternehmenskommunikation Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.A Journalismus und Unternehmenskommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Branchenprofis, um mehr über mögliche Praktikumsplätze oder Jobangebote zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Journalismus und Unternehmenskommunikation beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Workshops und Seminaren, die von der Media University oder externen Organisationen angeboten werden. Diese Veranstaltungen bieten oft wertvolle Einblicke in die Branche und die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und recherchiere Unternehmen, die für dich interessant sind. Kontaktiere sie direkt, um nach möglichen Praktika oder Werkstudentenstellen zu fragen. Zeige dein Interesse an deren Arbeit und wie du einen Mehrwert bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.A Journalismus und Unternehmenskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Media University: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Media University of Applied Sciences. Informiere dich über den Studiengang B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, die Inhalte und die Anforderungen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Journalismus, Kommunikation oder Medien hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf crossmediales Storytelling vor
Da der Studiengang einen Fokus auf crossmediales Storytelling legt, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, wie du Geschichten in verschiedenen Formaten erzählt hast und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
✨Kenntnis der Medienlandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienlandschaft. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Print-, Online- und Rundfunkmedien hast.
✨Fragen zur Unternehmenskommunikation
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskommunikation des Partnerunternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die spezifischen Kommunikationsstrategien und -praktiken zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da Kreativität eine Schlüsselkompetenz in Journalismus und Unternehmenskommunikation ist, bringe Beispiele für kreative Projekte oder Ideen mit, die du umgesetzt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für den Studiengang zu unterstreichen.