Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Maschinenlösungen und erlerne Ingenieurwissen in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Technik und Innovation vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Lernphasen.
- Warum dieser Job: Erlebe den perfekten Mix aus Theorie und Praxis in einem spannenden Ingenieurstudium.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Hochschulreife ist erforderlich für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,75 Jahre und endet mit dem Bachelor of Engineering.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 2
Aufgaben und Ablauf
Als Maschinenbau-Ingenieur nutzt du dein Know-how der Physik, um Lösungen für immer neue Aufgaben zu entwickeln. Mit deinem Wissen von der Mechanik über Materialkunde bis zur Thermodynamik entwickelst und verbesserst du Maschinen, die unsere Arbeit ermöglichen und erleichtern. Du beschäftigst dich mit allen Themen rund um Maschinen und erlernst die Grundlagen des Ingenieurstudiums. Insgesamt dauert die Kombination aus Berufsausbildung und Studium 7 Semester + Bachelorarbeit. Dieser „Königsweg“ verbindet Theorie und Praxis und ist wesentlich intensiver als ein traditionelles Studium.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach dem Studium weiterbilden möchtest, steht dir folgende Fortbildungsmöglichkeit offen: Master
Spätere Einsatzbereiche
- Qualitätssicherung
- Versuch
- Vorentwicklung
- Entwicklung
- Arbeitsvorbereitung (Prozessplanung)
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Du benötigst die Fachhochschul- oder Hochschulreife. Die Dauer beträgt 3,75 Jahre. Bei dieser Kombination aus Ausbildung und Studium finden deine Vorlesungen in jeweils dreimonatigen Blöcken an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik in Diepholz statt. In den vorlesungsfreien Phasen sammelst du praktische Erfahrungen bei uns und wirst durch zusätzliche Schulungen, wie zum Beispiel Catia, auf deine zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Mit der IHK-Abschlussprüfung zum Verfahrensmechaniker endet deine zweieinhalbjährige Ausbildung. Nach einer Gesamtzeit von 3,75 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Engineering.
B. Eng. Maschinenbau Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B. Eng. Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Branche. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch dein Interesse und Engagement für den Maschinenbau unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Sei bereit, über spezifische Projekte oder Herausforderungen zu sprechen, die du während deiner Ausbildung oder Praktika erlebt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. Eng. Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Diepholz informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle als Maschinenbau-Ingenieur unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Maschinenbau und deine langfristigen Karriereziele ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Maschinenbaus
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den grundlegenden Konzepten der Mechanik, Materialkunde und Thermodynamik zu beantworten. Zeige, dass du ein solides Verständnis dieser Themen hast, da sie für die Position entscheidend sind.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder in Projekten gesammelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere über den Masterabschluss. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.