Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)
Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)

Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)

Walldorf Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Wirtschaftsinformatik lernen und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: SAP ist ein führendes Unternehmen, das für seine faire Ausbildung und soziale Verantwortung bekannt ist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenloses Mittagessen, Sportangebote und Mitarbeitervorteile wie Aktienkaufpläne.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Projekten und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss mit Fokus auf Mathematik und Naturwissenschaften sowie erste Programmiererfahrungen.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schwerpunkten zu wählen.

Du möchtest dich gemeinsam mit anderen engagieren und dein Wissen und deine Ideen einbringen, um die Welt zu verändern und das Leben von Menschen etwas besser zu machen? Es macht dir Spaß, Verantwortung bereits von Beginn an zu übernehmen, du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team? Zusätzlich hast Du Lust auf einen Arbeitgeber, der Dir kostenloses Mittagessen und Sportangebote (z. B. Gyms und Sportkurse) anbietet, (monetäre) Mitarbeitervorteile bereitstellt und Dir den Kauf von SAP Aktien bezuschusst?

Die Wirtschaftsinformatik bietet die ideale Kombination aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre. SAP ermöglicht dir, innerhalb der Wirtschaftsinformatik diejenige Studienrichtung zu wählen, die deinen Interessen und deiner Begeisterung entsprechen. Dabei kannst du zwischen zwei Studienrichtungen am Studienort Karlsruhe auswählen:

  • Consulting
  • Software Engineering

Beide Studienrichtungen werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Karlsruhe angeboten. Etwa 85 % der theoretischen Studieninhalte sind bei beiden Studienrichtungen identisch, 15 % dienen der Spezialisierung in der jeweiligen Studienrichtung. In allen Studienrichtungen erlernst du an der Dualen Hochschule Methoden der Wirtschaftsinformatik (z.B. IT- und Geschäftsprozess-Management, Systemanalyse und -entwurf), der Informatik (z.B. Programmierung in Java, Datenbankentwurf und -programmierung) sowie weiterführende Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Finanzierung und Unternehmensführung).

Die Praxisphasen verbringst du an unseren Standorten in Walldorf oder St. Leon-Rot. Davon wird die erste Praxisphase im Bereich der Entwicklung durchgeführt. Welche Bereiche du in den nächsten Praxisphasen kennenlernen möchtest, bestimmst du im Rahmen deines gewählten Studiengangs in Abstimmung mit deiner Ausbilderin bzw. deinem Ausbilder selbst. Dabei wirst du in den verschiedenen Abteilungen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt und betreut. Außerdem kannst du dich in vielen Projekten der Ausbildungsabteilung engagieren und wirst durch Schulungen weitergebildet.

In der Studienrichtung Consulting liegt neben der Programmierung ein Schwerpunkt auf den Bereichen: Vermittlung von Beratungskompetenzen, Kunden- und Verhandlungsmanagement, Geschäftsprozess-Reengineering und Change-Management. Du hast die Möglichkeit, in einem Beratungsbereich mit Programmierschwerpunkt zu arbeiten oder auch Geschäftsprozesse, die du selbst analysiert und optimiert hast, direkt beim Kunden zu begleiten und den jeweiligen Projektfortschritt zu prüfen. Dabei bist du immer mit den Kunden in Kontakt. Mobilität, Reisebereitschaft und Flexibilität setzen wir in diesem Bereich voraus.

In der Studienrichtung Software Engineering baust du ein breites Wissen rund um Softwareentwicklung auf, um erfolgreich innovative Unternehmenssoftware in agilen Teams zu entwickeln. Dabei lernst du eine Vielfalt an modernen Technologien kennen und begleitest spannende Softwareprojekte von der Anforderungsanalyse, über die Implementierung, bis zum produktiven Einsatz und darüber hinaus.

Was wir dir bieten:

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (mit 210 ECTS-Punkten akkreditiert)
  • Dauer: 3 Jahre, Start jeweils am 01. September
  • Vergütung: 1. Jahr: EUR 1300,- 2. Jahr: EUR 1450,- 3. Jahr: EUR 1600,-

Was wir dir zusätzlich zur Ausbildungsvergütung während des Dualen Studiums bieten:

  • Teilnahme an Own SAP – einem mehrfach ausgezeichneten Aktienkaufplan
  • Eigenes Laptop und ausbildungsspezifische Büromaterialien
  • Kostenlose Sportangebote und Leistungen auf dem Campus, wie z. B. Fitnesskurse, Gyms, Boulderhalle und mehr
  • Kostenloses Mittagessen und Getränke
  • Mitarbeitervorteile wie z.B. Umzugspauschale und Mobilitätszuschuss

Was wir uns von dir wünschen:

  • Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt besser als 2,5 mit Fokus auf den Fächern Mathematik und den Naturwissenschaften
  • Begeisterung für die IT-Branche und betriebswirtschaftliche Abläufe
  • Erste Erfahrung im Programmieren
  • Außerschulisches Engagement sowie soziales Denken und Handeln

Darüber hinaus freust du dich darauf, ständig neue Themen kennenzulernen und diese gemeinsam im Team zu bearbeiten.

Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR) Arbeitgeber: Trainee.de

SAP ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein spannendes duales Studium in Wirtschaftsinformatik am Standort Walldorf bietet, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen wie kostenloses Mittagessen, Sportangebote und attraktive Mitarbeitervorteile. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Diversität, während du durch individuelle Betreuung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in deiner beruflichen Entwicklung unterstützt wirst. Zudem hast du die Chance, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln, die deine Karrierechancen erheblich steigern.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu SAP-Mitarbeitern oder Alumni der Dualen Hochschule Karlsruhe zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Studiums geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die deine Programmierkenntnisse und dein Interesse an Wirtschaftsinformatik zeigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und bei SAP informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 4

Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, die von SAP oder der Dualen Hochschule organisiert werden. Dort kannst du direkt mit Recruitern sprechen und mehr über die Erwartungen an Bewerber erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)

Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Programmierung (z.B. Java)
IT- und Geschäftsprozess-Management
Kundenmanagement
Verhandlungsführung
Flexibilität
Reisebereitschaft
Engagement für soziale Verantwortung
Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation
Offenheit für neue Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SAP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über SAP und die angebotenen Studienrichtungen informieren. Besuche die offizielle Website von SAP, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik zu erfahren.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik bei SAP interessierst. Betone deine Begeisterung für die IT-Branche und betriebswirtschaftliche Abläufe sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder außerschulisches Engagement hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen positiven Eindruck.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über SAP und die Wirtschaftsinformatik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SAP und die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen der Position, für die du dich bewirbst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Wirtschaftsinformatik spielt, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Zeige deine Begeisterung für IT und Betriebswirtschaft

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die IT-Branche und betriebswirtschaftliche Abläufe zu zeigen. Sprich über deine bisherigen Erfahrungen im Programmieren und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden bei SAP stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)
Trainee.de
T
  • Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) Wirtschaftsinformatik Start 2025 Praxisphasen-Standort Walldorf - Studienort Karlsruhe (VT/STAR)

    Walldorf
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>