Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik mit spannenden IT-Projekten und praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DHL Group und profitiere von einem internationalen Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 1.700 € monatlich, flexible Arbeitszeiten und 26 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit besten Entwicklungsmöglichkeiten und Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an IT und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Optionale Praxisphase im Ausland und spezielle Förderung für Top-Azubis.
Du suchst eine fundierte, zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung? Du willst Dein Bachelor-Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik durch praktische Erfahrungen ergänzen? Du willst selbst entscheiden in welche Bereiche du gehst und wo du am Ende einsteigst? Wir machen mehr daraus! Werde jetzt Teil eines internationalen Netzwerks und profitiere von einer Vielzahl an Vorteilen!
Wir suchen Dich zum 01.09.2025 für die DHL Group und die Hochschule FOM am Standort Bonn für ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- 3,5-jähriger Ausbildungsvertrag
- 1.700 € Ausbildungsvergütung monatlich
- Theorie und Praxis am Standort Bonn vereint
- fachliche und persönliche 360 Grad Betreuung durch Vorgesetzte und Tutoren
- flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten von überall und 26 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
- Top-Azubi Programm mit spezieller Förderung für die besten Studierenden bei guten Leistungen
- optional: Praxisphase im Ausland
- beste Entwicklungsmöglichkeiten und Ziel der Übernahme
Im Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik probierst Du verschiedene Jobprofile der Wirtschaftsinformatik aus und findest genau das richtige für Dich:
- lernst Du IT-Projekte wie bspw. die Entwicklung des Chat-Bots oder Paket-Trackings von der Pike auf kennen – nicht nur in der Theorie, sondern auch gleich praktisch
- testest Du neue Technologien aus und unterstützt uns bei der Einführung
- planst und realisierst Du IT-Systeme als Schnittstelle zwischen der Entwicklung und der Fachseite unter Berücksichtigung technischer und kaufmännischer Aspekte
- prüfst Du, ob und wie sich IT-Projekte im Business rechnen
Dein Profil:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- Interesse und Affinität für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge im IT-Bereich
- Lust auf anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortung
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik in 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik in 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der DHL Group oder der Hochschule FOM zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über das duale Studium und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen dein Interesse an Themen wie Chat-Bots oder Paket-Tracking, um deine Leidenschaft für die Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsinformatik und deinen beruflichen Zielen durchdenkst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement, indem du dich aktiv an Projekten oder Praktika im IT-Bereich beteiligst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik in 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DHL Group: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die DHL Group und das duale Studium in Wirtschaftsinformatik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Affinität zur Wirtschaftsinformatik unterstreichen. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten, wie IT-Kenntnisse, zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für das duale Studium und die DHL Group zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Ziele Du mit diesem Studium verfolgst. Zeige auf, wie Du zur Unternehmenskultur passt und was Du beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die DHL Group
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DHL Group informieren. Verstehe ihre Unternehmenswerte, Dienstleistungen und die Rolle, die Wirtschaftsinformatik in ihrem Geschäft spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor
Da das duale Studium praktische Erfahrungen betont, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische oder wirtschaftliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für IT und Wirtschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsinformatik interessierst und wie du dir deine Zukunft in diesem Bereich vorstellst.