Chemielaborant (m/w/d)

Chemielaborant (m/w/d)

Koblenz Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Chemielabors und arbeite mit modernen Analysemethoden.
  • Arbeitgeber: ZF Koblenz ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Entwickle neue Ideen zur Verbesserung von Produkten und Prozessen in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder mittlere Reife mit guten Noten in Mathe, Physik, Chemie und Deutsch erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.

Das Chemielabor bei ZF Koblenz besteht aus sechs Personen und verfügt über modernen Analysenmethoden wie z.B. Salzsprühkorrosionstests, Infrarotspektroskopie, Ionenchromatographie (IC), ICP und REM (Rasterelektronenmikroskopie).

Das Laborteam betreut für die Fertigung chemische Prozesse wie u.a. eine galvanische Zn/Ni Anlage, Eloxal- und Waschanlagen. Für die Forschung und Entwicklung werden neue Ideen zur Verbesserung der Produkte und Prozesse entwickelt und getestet.

Zu der Werkstoffpalette gehören Flüssigkeiten (z.B. als Bremsflüssigkeit, Montageflüssigkeit oder Elektrolyten), Kunststoffe und Gummiwerkstoffe (Für die Dichtungen), Fette und Korrosionsschutzbeschichtungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:

  • Techniker/-in
  • Bachelor of Engineering
  • Bachelor of Science

Spätere Einsatzbereiche

Chemielabor

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für die Ausbildung benötigst du eine Fachoberschulreife oder die mittlere Reife mit sehr guten Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch, sowie Interesse für Technik und handwerkliches Geschick. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung, kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.

Vorteile der Ausbildung

Ausbildungsinhalte:

  • Handwerkliche und labortechnische Grundausbildung
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umgehen mit Arbeitsstoffen
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation im Team
  • Dokumentation von Ergebnissen und Schreiben von Berichten
  • Chemische und physikalische Methoden wie z.B. Ansetzen, Filtrieren und Titrieren von Chemikalien, Prüfen von Kunststoffen und Fetten
  • Arbeiten an modernen computerunterstützten Analyseverfahren Messmaschinen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Techniker
  • Bachelor bzw. Masterstudium

Chemielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

ZF Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Chemielaboranten nicht nur modernste Analysemethoden und ein engagiertes Team bietet, sondern auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie Techniker- und Bachelorstudiengänge. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und Innovationen, während die Lage in Koblenz eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, was die Arbeit hier besonders attraktiv macht.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemielaborant (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Analysemethoden, die im Chemielabor bei ZF Koblenz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Techniken wie Infrarotspektroskopie oder Ionenchromatographie hast und wie diese in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Labor zu sprechen. Wenn du bereits mit chemischen Prozessen oder Labortechniken gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen, und erkläre, wie du deine Karriere im Bereich Chemie weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ZF Koblenz. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Chemielaboranten zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in chemischen Analysenmethoden
Erfahrung mit Infrarotspektroskopie
Fähigkeit zur Durchführung von Ionenchromatographie (IC)
Kenntnisse in ICP (Induktiv gekoppelte Plasma) Techniken
Erfahrung mit Rasterelektronenmikroskopie (REM)
Verständnis von chemischen Prozessen
Handwerkliches Geschick
Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit Chemikalien
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Interesse an Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chemielaborant relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sowie praktische Erfahrungen im Labor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und chemische Prozesse ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu den verwendeten Analysemethoden wie Infrarotspektroskopie oder Ionenchromatographie zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen dieser Verfahren und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Chemielabor unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen eingebracht hast.

Teamarbeit betonen

Da das Chemielabor ein kleines Team ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung zur Verfügung stehen. Sprich darüber, wie du deine Karriere im Bereich Chemie weiterentwickeln möchtest, sei es durch einen Techniker oder ein Bachelorstudium.

Chemielaborant (m/w/d)
Trainee.de
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>