Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)
Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)

Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)

Waiblingen Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Kommunalverwaltungen arbeiten und dein Wissen im Public Management vertiefen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Verwaltung, die innovative Lösungen für die öffentliche Hand bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit Vergütung und der Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen für 2025 sind ab sofort möglich, da alle Plätze für 2024 bereits vergeben sind.

Bachelor of Arts im Studiengang Public Management (m/w/d) (gehobener Verwaltungsdienst) - Beginn 2024.

Organisieren und Verwalten - staubtrocken und veraltet? Von wegen! Du bist kommunikativ und engagiert? Dann könnte ein Einführungspraktikum in unserem Haus für den Studiengang Bachelor of Arts - Public Management genau das Richtige für dich sein!

Die Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst umfasst sowohl Praxisphasen bei unterschiedlichen Kommunalverwaltungen als auch Studienabschnitte. Das Studium erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder Kehl. Wir bieten dir ein spannendes Einführungspraktikum für einen bestmöglichen Start in das Studium, welches zahlreiche Elemente aus Management, Betriebswirtschaft und Jura vereint. Und nicht zuletzt legst du den Grundstein für vielversprechende Karrieremöglichkeiten in der Führungsebene der öffentlichen Verwaltung.

Was bringst du mit?

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU
  • gesundheitliche Eignung
  • erfolgreich abgelegter "Studierfähigkeitstest BPM" an der Hochschule in Ludwigsburg oder Kehl

Facts:

  • Studiendauer: 3,5 Jahre
  • Studienbeginn: 1. September
  • Vergütung: die aktuelle Höhe der Vergütung findest du hier

Studienablauf:

  • 6-monatiges Einführungspraktikum inkl. 5-wöchigem Einführungslehrgang (zur Vermittlung erster rechtlicher Grundlagen)
  • 17-monatiges Grundlagenstudium an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
  • 14-monatige Praxisphase bei verschiedenen öffentlichen Verwaltungen in verschiedenen Vertiefungsschwerpunkten. Drei Monate sollen bei einer Ausbildungsstelle im Ausland, in einem anderen Bundesland, in der Privatwirtschaft oder bei einem Verband verbracht werden. Gegen Ende der Praxisphase muss eine Bachelor-Arbeit angefertigt werden.
  • 5-monatiges Vertiefungsstudium an einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder Kehl

Specials:

  • Berufung in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis am ersten Ausbildungstag
  • Ernennung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
  • Möglichkeit, sich während der gesamten Ausbildung privat zu versichern

Good to know:

Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! In drei Schritten siehst du alle ToDos bis zum Start deines Studiums bei uns.

  1. Online-Bewerbung: Bei der Bewerbung gibst du bis zu zehn Wunschausbildungsstellen an, die anschließend automatisch deine Bewerbungsunterlagen erhalten. Möchtest du dein Einführungspraktikum bei uns absolvieren? Dann gib das Landratsamt Rems-Murr-Kreis gerne als eine deiner Wunschausbildungsstellen an. Bewerbungen können bei der Hochschule von 1. September bis 15. Juli eingereicht werden.
  2. Vorstellung bei den Ausbildungsstellen: Nach der Online-Bewerbung über die Hochschule treffen wir eine Auswahl unter den Bewerbenden und laden geeignete Kandidat/innen zu einem Vorstellungsgespräch zu uns ein.
  3. Zulassung zum Studium: Nach dem Vorstellungsgespräch teilen wir dir sowie der Hochschule mit, sofern wir uns für dich entschieden haben. Damit sind alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllt. Nach einem Ranking werden die Studienplätze in Ludwigsburg und Kehl anschließend von der Hochschule besetzt. Die Zu- bzw. Absage zum Studium erhältst du in der Zeit vom 15. Juli bis 31. August.

Falls du bereits eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst absolviert hast oder bis zum 28. Februar 2025 abschließen wirst, kannst du auf das Einführungspraktikum verzichten und direkt im März 2025 mit dem Studium beginnen. Die Auswahl der Wunschausbildungsstellen für das Einführungspraktika entfällt damit.

Du studierst Public Management bereits an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder Kehl und suchst einen Platz für dein Vertiefungspraktikum? Bestimmt finden wir eine passende Stelle für dich im Haus! Bewirb dich direkt online!

WICHTIG: Wir haben alle Plätze für das Einführungspraktikum mit Beginn September 2024 bereits vergeben. Eine Bewerbung ist daher nur für den Beginn 2025 möglich.

Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im Rahmen des dualen Studiums B.A. Public Management nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft. Mit einer starken Fokussierung auf persönliche Entwicklung und Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung, sowie der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und ein kollegiales Miteinander. Zudem profitierst du von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst und attraktiven Vergütungsmodellen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Kommunalverwaltungen, bei denen du dich bewerben möchtest. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Public Management beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Themen, die im Bereich Public Management relevant sind, recherchierst. Zeige dein Engagement und deine Motivation für den Beruf und die öffentliche Verwaltung.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer öffentlichen Einrichtung zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Rechtsverständnis
Zeitmanagement
Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie
Fähigkeit zur kritischen Reflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Rems-Murr-Kreis informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Public Management interessierst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Engagement, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die für das Studium von Bedeutung sein könnten.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für die Online-Bewerbung endet am 15. Juli. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die öffentliche Verwaltung

Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Strukturen und Abläufe der öffentlichen Verwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen sich die Verwaltung auseinandersetzt, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da der Studiengang Public Management stark auf Kommunikation setzt, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen.

Sei bereit für Fragen zu deiner Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Bereich Public Management entschieden hast. Deine Leidenschaft für den öffentlichen Dienst und dein Engagement sollten klar erkennbar sein, um die Interviewer zu überzeugen.

Frage nach den Praxisphasen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die verschiedenen Praxisphasen zu erfahren. Zeige Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die dich während des Studiums erwarten könnten, und stelle Fragen zu den Ausbildungsstellen.

Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium B.A. – Public Management (m/w/d)

    Waiblingen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>