Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und arbeitest in verschiedenen Ämtern.
- Arbeitgeber: Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit bietet praxisnahe Studiengänge.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Studienmodule und Einblicke in verschiedene Verwaltungsbereiche.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite an spannenden Veränderungsprozessen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung, Informatik und Verwaltung; Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis mit einem starken Fokus auf digitale Transformation.
Du bringst die Digitalisierung in die öffentliche Verwaltung!
Die theoretischen Studienschwerpunkte liegen in folgenden Themenfeldern:
- Digitalisierung
- Informatik und Technik
- Verwaltung und Recht
- Mensch und Management
- wissenschaftliches Arbeiten
Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen im fünften Semester kannst Du Dein Wissen in den Bereichen "Informatik, Technik, Digitalisierung" oder "Verwaltungswissenschaften" vertiefen. Alle Informationen zu den theoretischen Studieninhalten findest Du auf der Homepage der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS).
Bei Deinen berufspraktischen Phasen im Rathaus bist Du in unterschiedlichen Ämtern der Gemeindeverwaltung eingesetzt. Dabei begleitest Du die Veränderungsprozesse im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung und trägst dazu bei, zusammen mit den Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen die digitale Transformation voranzutreiben. Auch erhältst Du Einblick in Tätigkeiten im Personal- oder im Finanzmanagement. Die im Studium entwickelten, technischen und rechtlichen Kompetenzen bringst Du in die Arbeit in den Ämtern ein.
Duales Studium: Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit digitaler Verwaltung beschäftigen, und stelle Fragen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben vor, die während des Studiums auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine technischen und rechtlichen Kenntnisse in realen Projekten anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Teile Beispiele von Projekten oder Initiativen, die du kennst oder an denen du beteiligt warst, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne damit, die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) zu recherchieren. Informiere dich über die Studieninhalte, die angebotenen Module und die Anforderungen für das duale Studium.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der digitalen Verwaltung interessierst. Betone deine Begeisterung für Digitalisierung und Verwaltung sowie deine Fähigkeiten in Informatik und Technik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die digitale Verwaltung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Digitalisierung in der Verwaltung
Mach dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Projekte oder Themen aus deinem Studium, die du im Interview ansprechen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen.
✨Stelle Fragen zur praktischen Phase
Zeige Interesse an den berufspraktischen Phasen im Rathaus, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in den verschiedenen Ämtern auftreten, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsansätze, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen der Gemeindeverwaltung entscheidend sind.