Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Geldpolitik und Finanzwesen in Theorie und Praxis kennen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank ist ein zentraler Bestandteil des ESZB mit Fokus auf Finanzstabilität.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.645 € netto und Job-Sicherheit im Beamtenverhältnis.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie analytisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen im EU-Ausland und individuelle Betreuung durch Dozenten.
Wir sind eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des ESZB mit zentraler Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und dem Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen sicheren Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen.
Finde bei uns Dein perfektes Einsatzgebiet:
- Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking an der Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg
- Arbeitsort: Bundesweite Praxisphasen
- Anstellung: Vollzeit, unbefristet
- Einstellungstermin: 1. April 2025, 1. Oktober 2025 und 1. April 2026
Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns
In den Theoriephasen lernst Du Geldpolitik, Bank- und Finanzwesen aus wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Sicht kennen und spezialisierst Dich anhand Deiner Interessen. Du lernst in kleinen Studiengruppen mit direktem Kontakt zu Deinen Dozent*innen, die für Dich auch außerhalb der Vorlesungen bei fachlichen Fragen ansprechbar sind. In den Praxisphasen lernst Du, unterstützt von Tutor*innen, die verschiedenen Tätigkeitsfelder einer Zentralbank kennen und wendest Dein Wissen dabei direkt an. Du hast außerdem Gelegenheit, praktische Erfahrung im EU-Ausland zu sammeln.
Besondere Werte: Deine Qualifikationen
- Hochschulzugangsberechtigung mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie die Fähigkeit zum analytischen Denken (wird jeweils in unserem Eignungstest geprüft)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Staatsangehörigkeit nach § 7 Bundesbeamtengesetz
- Bundesweite Mobilität
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
- Vergütung & Perspektiven: monatliche Ausbildungsvergütung von rund 1.645 € netto; Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Job-Sicherheit dank Beamtenverhältnis
- New Work: vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei einem modernen Arbeitgeber; zeitgemäße Büro- und IT-Ausstattung
Willst Du unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständigen Ansprechpersonen.
Deine Fragen zur Bewerbung:
- Timo Schumacher, Tel. 069 9566-36458
- Jan Schubert, Tel. 069 9566-38256
Bewirb Dich bis zum 29.09.2024 mit der Stellen-ID 2024_0399_02 über unser Online-Tool. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im ESZB. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Geldpolitik und Finanzstabilität, um in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine analytischen Fähigkeiten trainierst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, deine Kenntnisse in Mathematik und Deutsch zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem persönlichen Gespräch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Deutsche Bundesbank: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Deutschen Bundesbank und ihren Aufgaben im Zentralbankwesen auseinandersetzen. Verstehe die Rolle der Bank in der Finanzstabilität und Geldpolitik, um dies in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch hervorhebst. Zeige auch Deine analytischen Fähigkeiten und Teamfähigkeit auf, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium im Zentralbankwesen interessierst. Gehe darauf ein, wie Deine Interessen und Ziele mit den Werten und Zielen der Deutschen Bundesbank übereinstimmen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 29.09.2024 über das Online-Tool der Deutschen Bundesbank einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Deutsche Bundesbank
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im ESZB informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Geldpolitik und den Finanzmärkten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Dich auf praktische Beispiele vor
Da das duale Studium sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die Deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Überlege Dir, wie Du Dein Wissen in realen Situationen anwenden würdest.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeit
In der Zentralbank ist Kommunikation entscheidend. Übe, Deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Deutschen Bundesbank zu erfahren. Dies zeigt Dein Interesse an einer langfristigen Karriere und dass Du an persönlichem Wachstum interessiert bist.