Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze Bauprojekte in Hoch- und Tiefbau um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung mit internationaler Perspektive und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauingenieurwesen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte im September mit einer Kennenlernphase und erlebe abwechslungsreiche Praxisphasen.
Bauprojekte planen und umsetzen – etwa in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Gebäude, Brücken, Verkehrswege.
Das duale Studium startet mit einer Kennenlernphase, die im September beginnt. In dieser Zeit lernt der Studierende das Unternehmen und dessen Abläufe und Prozesse kennen. Im Oktober beginnen die Vorlesungen des ersten Semesters. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester findet jeweils eine Praxisphase statt. Im Anschluss an das vierte Semester bietet das fünfte Semester die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung oder für ein Auslandssemester.
Im Anschluss an das fünfte Semester folgt das Projektstudium, welches sich über das komplette sechste Semester erstreckt. Abgesehen von zweitägigen Theoriemodulen bei StudiumPlus sind die Studierenden in ihrem Partnerunternehmen tätig und bearbeiten in dessen Rahmen größere Projekte. Das siebte Semester startet mit dem Praxisteil der Thesis im Unternehmen. Anschließend finden theoretische Blockmodule an der Hochschule statt. Im letzten Monat des Studiums bereiten sich die Studierenden im Unternehmen auf das Kolloquium, das am Ende des Studiums stattfindet, vor.
Duales Studium Bauingenieurwesen - Fachrichtung: Baumanagement, Konstruktion, Infrastruktur (BKI) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen - Fachrichtung: Baumanagement, Konstruktion, Infrastruktur (BKI) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Kennenlernphase, um aktiv Fragen zu stellen und ein gutes Verhältnis zu deinen zukünftigen Kollegen aufzubauen. Zeige Interesse an den Abläufen und Prozessen im Unternehmen, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Trends in der Branche. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen und kann dir helfen, während des Studiums relevante Gespräche zu führen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Studierenden und Fachleuten im Bereich Bauingenieurwesen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir während deines dualen Studiums und darüber hinaus von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Praxisphase und suche nach Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen. Indem du Initiative zeigst und eigene Ideen einbringst, kannst du dich von anderen abheben und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen - Fachrichtung: Baumanagement, Konstruktion, Infrastruktur (BKI) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Projekte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bauingenieurwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Baumanagement, Konstruktion und Infrastruktur interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Studium relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und die Fristen eingehalten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Position und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, dass du deine bisherigen praktischen Erfahrungen im Bauwesen oder verwandten Bereichen hervorhebst. Erzähle von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Im Bauingenieurwesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.