Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere spannende Bauprojekte in der Energieversorgung und Immobilienbetreuung.
- Arbeitgeber: Stadtwerk am See ist ein innovativer Energieversorger in Friedrichshafen und Überlingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen dualen Studienplatz mit praktischen Erfahrungen und einer soliden Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Interesse an Bautechnik und Mathematik.
- Andere Informationen: Studium dauert drei Jahre an der DHBW Mosbach.
Das erwartet dich bei uns:
- Studienart: Duales Studium, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: Drei Jahre
- Ausbildungsorte: Stadtwerk am See in Friedrichshafen und Überlingen, DHBW Mosbach
Welche Aufgaben haben Bauingenieure beim Stadtwerk am See?
Bauingenieure steuern Projekte im Bereich unserer Versorgungsnetze und Anlagen (Strom- und Telekommunikation, Gasanlagen, Nahwärmenetze und Heizzentralen sowie Anlagen der Trinkwasserversorgung). Auch in der Betreuung sowohl unserer eigenen als auch externer Immobilien sorgen Bauingenieure für die professionelle Abwicklung von Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Weiterhin sind unsere Bauingenieure in den Bereichen Erschließung und Bauwerksprüfung aktiv. Bei uns als Energieversorger sind Bauingenieure auch in angrenzenden oder übergreifenden Aufgaben aktiv. Sie arbeiten eng sowohl intern mit unseren Elektroingenieuren, als auch extern mit Ingenieurbüros und Baufirmen zusammen.
Welchen Schulabschluss brauchst du?
Um dual studieren zu können, brauchst du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Auch ist ein Zugang über den zweiten Bildungsweg möglich. Näheres erfährst du bei der DHBW Moosbach.
Worauf kommt es an?
- Interesse an Themen im Bereich Bautechnik / Architektur
- Sehr gute mathematische und technische Kenntnisse
- Strukturierte und sehr eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an Themen der Energieversorgung und Energiewende
- Aufgeschlossene, engagierte und selbstbewusste Persönlichkeit
Wichtige Schulfächer:
- Mathematik
- Physik
- Technik
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauingenieurwesen, insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über das nötige Wissen verfügst und Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bauingenieurwesen und Energieversorgung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bau- und Ingenieurwesen konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Bauingenieurwesen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Stadtwerk am See. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Rolle von Bauingenieuren im Unternehmen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mathematischen und technischen Kenntnisse hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben eines Bauingenieurs erfolgreich zu bewältigen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an Bautechnik und Architektur sowie deine Motivation für das duale Studium darlegst. Betone auch deine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bauingenieurwesen stark auf technische Kenntnisse angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Bautechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Energieversorgung
Informiere dich über aktuelle Themen in der Energieversorgung und der Energiewende. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Bauingenieure arbeiten oft im Team, sowohl intern als auch extern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten, Praktika oder Gruppenarbeiten.
✨Sei selbstbewusst und authentisch
Eine aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit wird geschätzt. Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für das duale Studium. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.