Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Energiewirtschaft mit Praxisphasen im Unternehmen und an der Dualen Hochschule.
- Arbeitgeber: EGT ist ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Wasserversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Studienplatz, geregeltes Einkommen, Gleitzeitmodell und kostenlose Kaltgetränke.
- Warum dieser Job: Zukunftsorientiertes Studium mit hohem Praxisbezug und sehr hoher Übernahmequote nach Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Interesse an Technik und Wirtschaft sowie gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Unterkunft und Fahrtkosten während der Theorie-Phase werden finanziell unterstützt.
Überblick: Den inhaltlichen Schwerpunkt des Studiengangs bilden Erneuerbare Energien und weitere Themen der Energie- und Wasserversorgung. Das Studium umfasst Themen aus der Elektro- und Gastechnik, der Informations- und Telekommunikationstechnik, beinhaltet Technische Mechanik und Mathematik wie auch betriebswirtschaftliche und Managementaspekte.
Das DH-Studium bei der EGT umfasst:
- Ein dreijähriges Studium: Im Wechsel bist du je drei Monate im Unternehmen sowie an der Dualen Hochschule in Mannheim (die Unterkunft während der Theorie-Phase an der DHBW wird von uns finanziell unterstützt)
Die Themenbereiche deines Studiums sind z.B.: Netzplanung und -betrieb, Regulierungsmanagement, Beschaffungs- und Portfoliomanagement, technischer Vertrieb, Vertragswesen und Contracting, BWL, etc.
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht dir das Land Baden-Württemberg den Abschluss Bachelor of Engineering (Energiewirtschaft).
Mögliche Einsatzfelder: Netzplanung und -betrieb, Regulierungsmanagement, Technisches Controlling und Asset Management, Beschaffungs- und Portfoliomanagement sowie Marketing und Vertrieb.
Das bringst Du mit:
- Abitur oder Fachabitur – im Idealfall mit guten Noten in Mathematik, Physik und Wirtschaft
- Interesse für technische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe
- Flexibilität, Offenheit, Kommunikationsstärke und eine selbstständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Engagement die Arbeit im Unternehmen und im Studium anzugehen
- Vorkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme von Vorteil
- Freude am Kontakt mit Kunden und Kollegen
Das bieten wir dir:
- Sicherer Studienplatz mit langfristiger Perspektive (sehr hohe Übernahmequote)
- Geregeltes Einkommen während des Studiums
- Zukunftsorientiertes Studium mit hohem Praxisbezug
- Gleitzeitmodell - für die Ausgeglichenheit von Familie, Freizeit und Beruf
- Qualifizierung und Förderung unserer Mitarbeiter
- Fitness- und Gesundheitsmanagement
- Azubi-Ausflug und Azubi-Projekte
- Kostenlose Kaltgetränke & Mittagessenszuschuss
- Weihnachtsgeld und Erfolgsbeteiligung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterkunft und Fahrtkosten während der Theorie-Phase an der DHBW Mannheim werden von uns finanziell unterstützt
Weitere Informationen:
- Studiendauer: 3 Jahre
- Hochschule: Duale Hochschule Mannheim
Duales Studium BWL – Energiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL – Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Studium behandelt werden, wie Netzplanung und Regulierungsmanagement.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Wasserversorgung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten der Energiewirtschaft übst. Zeige deine Kommunikationsstärke und Flexibilität, die für das duale Studium wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Energiewirtschaft bieten. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Eigeninitiative und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL – Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die EGT und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe die Schwerpunkte des dualen Studiums und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Stärken in Mathematik, Physik und Wirtschaft sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Energiewirtschaft und deine Motivation für das duale Studium darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du zum Unternehmen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang einen starken Fokus auf Erneuerbare Energien und technische Aspekte hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Energiebranche ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu zeigen, dass du sowohl mit Kollegen als auch mit Kunden gut kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das duale Studium erfordert eine hohe Flexibilität, da du zwischen Theorie und Praxis wechselst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an dem Studium interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich langfristig in das Unternehmen einbringen kannst.